Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Sonderangebote

      DVDs und Blu-rays zu reduzierten

      Preisen. Jetzt bestellen!

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jan Garbarek (* 4. März 1947 in Mysen , Norwegen ) ist ein norwegischer Jazzmusiker ( Saxophone , Synthesizer , Flöten ). Er zählt zu den wichtigen zeitgenössischen Jazzmusikern in Europa und gilt mit seinem klaren, asketischen Saxophonton als herausragender Vertreter der skandinavischen Jazz-Szene.

  2. Der norwegische Saxophonist feiert am 4. März 2022 seinen 75. Geburtstag. Erfahren Sie mehr über seinen musikalischen Weg von Elvis bis Coltrane, von ECM bis Hilliard Ensemble.

    • Jan Garbarek1
    • Jan Garbarek2
    • Jan Garbarek3
    • Jan Garbarek4
  3. en.wikipedia.org › wiki › Jan_GarbarekJan Garbarek - Wikipedia

    Jan Garbarek (Norwegian pronunciation: [ˈjɑːn ɡɑɾˈbɑ̀ːɾək]) (born 4 March 1947) is a Norwegian jazz saxophonist, who is also active in classical music and world music. Garbarek was born in Mysen , Østfold , southeastern Norway , the only child of a former Polish prisoner of war, Czesław Garbarek, and a Norwegian farmer ...

  4. Erfahren Sie mehr über Jan Garbarek, einen der wichtigsten norwegischen Jazzmusiker mit polnischen Wurzeln. Finden Sie seine aktuellen Events, Biografie, Diskografie und Einflüsse auf Eventim.

  5. Erleben Sie den norwegischen Saxophonisten Jan Garbarek und seine Band im Großer Saal der Elbphilharmonie. Erfahren Sie mehr über seine Musik, seine Begleiter und den Spielort.

  6. Erleben Sie den norwegischen Jazz-Saxophonisten Jan Garbarek und seine Band live in München, Zürich oder Hamburg. Sichern Sie sich jetzt Tickets für die Konzerte im Mai, November oder Dezember 2024.

  7. Biografie. Jan Garbarek. Mit dem norwegischen Saxofonisten und Komponisten Jan Garbarek fand der europäische Jazz in den siebziger Jahren eine eigene Stimme, die über die Geste des Widerstandes gegen afroamerikanische Normen, die die Experimentatoren der Free-Szene pflegten, hinausreichte.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach