Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › WaleWale – Wikipedia

    Die Wale (Cetacea, auch Zetazeen oder Cetaceen) bilden eine Ordnung der Säugetiere mit etwa 90 Arten, die ausschließlich im Wasser leben. Es werden zwei Unterordnungen unterschieden: die Bartenwale (Mysticeti), die sich als Filtrierer von Plankton ernähren und zu denen die größten Tiere der Evolutionsgeschichte zählen, sowie ...

  2. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Walarten, ihre Ernährung, Lebensweise und Bedrohungen. Lesen Sie auch, wie Sie Wale und Delfine in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten können.

  3. Erfahren Sie mehr über die Vielfalt und den Schutz von Walen, Delfinen und Schweinswalen. Der WDC-Artenführer bietet spannende Fakten, Bilder und Videos zu über 90 Arten von Barten- und Zahnwalen.

    • Wale1
    • Wale2
    • Wale3
    • Wale4
    • Wale5
  4. Der Blauwal. ist mit 33 Metern Länge das größte Tier, das heute auf der Welt lebt. Er wiegt so viel wie 2.500 Menschen zusammen. Außerdem kann der Riese so laut rufen wie kaum ein anderes Tier. Seine Rufe erreichen bis zu 188 Dezibel.

    • Wale1
    • Wale2
    • Wale3
    • Wale4
    • Wale5
  5. Wale sind Säugetiere, die perfekt an das Leben im Wasser angepasst sind. Erfahre mehr über ihre Aussehen, Lebensraum, Arten, Kommunikation, Ernährung und Gefährdung.

  6. Wale sind Säugetiere, die während der Evolution den Schritt zurück ins offene Meer gemacht haben. Wie sie in den Ozeanen leben und überleben, ist immer noch weitgehend unbekannt.

  7. Walarten. Von Annika Erbach (SWR) Es gibt mehr als 80 Walarten. Auch Delfine gehören zur Ordnung der Wale. Blauwal: Er beeindruckt vor allem durch seine Größe. Mit einer Länge von bis zu 33,6 Metern und 200 Tonnen Gewicht ist er sogar das schwerste Tier der Erde.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach