Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stefi Geyer (* 28. Juni 1888 in Budapest ; † 11. Dezember 1956 in Zürich ) war eine ungarische Violinistin und lehrte von 1934 bis 1953 am Konservatorium Zürich .

  2. en.wikipedia.org › wiki › Stefi_GeyerStefi Geyer - Wikipedia

    Stefi Geyer (June 28, 1888 in Budapest – December 11, 1956 in Zürich) was a Hungarian violinist who was considered one of the leading violinists of her generation. [1]

  3. Stefi Geyer gehörte zu den führenden bekannten Geigerinnen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Schon frühzeitig zeigte sich ihr Talent und sie reiste als Wunderkind konzertierend durch Europa, schaffte aber auch später den Schritt zur seriösen reifen Künstlerin. Trotz zweier Weltkriege hat sie ein Leben lang konzertiert. Ab 1920 ...

  4. 28. Juni 2023 · 28. Juni 1888: In Budapest kommt die Geigerin Stefi Geyer zur Welt. Sie führt ein anstrengendes, hochenergetisches Leben, gibt Konzerte, reist herum - und als Frau begeistert sie gleich...

  5. Die aus Ungarn stammende Geigerin Stefi Geyer (1888–1956) war eine prägende Figur des Zürcher Musiklebens von 1920 bis zu ihrem Tod. Sie hatte unzählige Konzertauftritte, war Mitbegründerin des Collegium musicum Zürich (1941) und lehrte von 1934 bis 1953 am Konservatorium Zürich (heute ZHdK DMU).

  6. Dieses gewichtige Buch gibt intime Aufschlüsse zur Biografie der 1956 verstorbenen Violinvirtuosin Stefi Geyer, Schülerin von Jenő Hubay.

  7. 11. Nov. 2005 · Als "Wunderkind" machte sie Konzertreisen durch Österreich, Deutschland, Italien und Rumänien. 1906 begann die Freundschaft mit Béla Bartók, der für sie 1907-08 sein erstes Violinkonzert komponierte. 1919 übersiedelte sie nach Wien, 1920 nach Zürich. Die Künstlerin erlangte durch ihr leidenschaftl.