Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › MetrikMetrik – Wikipedia

    Metrik steht für: in der Literatur die rhythmische Bestimmung von Texten, siehe Verslehre. in der Musik die Lehre von der Bewertung der Töne, siehe Metrum (Musik) einen Fachbereich der Chemie, siehe Chemometrik. in der Physik die Geometrie der Raumzeit, siehe Allgemeine Relativitätstheorie#Metriken. in der Betriebswirtschaft eine Methode zur ...

    • Betonte und Unbetonte Silben Im Versmaß
    • Das Versmaß Kennzeichnen
    • Versmaß Bestimmen
    • Versmaß und Versfüße
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Die Schwierigkeit beim Bestimmen des Versmaßes ist also weniger das Auftrennen der Wortsilben, als das Unterscheiden in unbetonte und betonte Silben. Das Problem liegt oftmals darin begründet, dass es zwar Regeln für mehrsilbige Wörter gibt, doch keine einwandfreie Anleitung für Prüfungssituationen und wir hierbei unserem Gefühl für Sprache Vertrau...

    Nun ist es zwar sehr hilfreich, die einzelnen Silben farblich zu kennzeichnen, doch hat man sich in der Wissenschaft auf eine andere Markierung geeinigt. Nämlich auf die Symbole ‚x und x. Das erste Symbol steht dabei für eine Hebung (betont) und das zweite für die Senkungen (unbetont) innerhalb eines Wortes. Schauen wir nun nochmals auf unser Gespe...

    Nun haben wir das Gespenst in seine Einzelteile zerlegt und wissen, dass es aus einer unbetonten und betonten Silbe besteht. Wir haben also gerade das Versmaß des Wortes erkannt und müssen es nur noch bestimmen und einem Versfußzu ordnen. Diese Versfüße sind die metrische Gliederung eines Verses. Nehmen wir einfach an, unser Gedicht würde lediglich...

    Nun gibt es neben dem Jambus natürlich noch andere Konstellationen (Versfüße), die uns in einem Gedicht begegnen können. Deshalb möchten wir Ihnen nun die einzelnen Versfüße aufzeigen, sodass Sie zukünftig das Versmaß zielsicher bestimmen können.

    Erfahren Sie, was Versmaß oder Metrum in der Verslehre bedeutet und wie man es erkennt und bestimmt. Lesen Sie Beispiele, Regeln und Unterschiede zwischen verschiedenen Versfüßen wie Jambus, Trochäus, Daktylus und Anapäst.

  2. Lerne, wie du das Metrum (Versmaß) eines Gedichts mit betonten und unbetonten Silben erkennst. Erfahre, welche Versfüße es gibt und wie sie sich auswirken.

  3. Eine Metrik (auch Abstandsfunktion) ist in der Mathematik eine Funktion, die je zwei Elementen (auch Punkte genannt) einer Menge (auch Raum genannt) einen nichtnegativen reellen Wert zuordnet. Dieser Wert wird (unter dieser Metrik) als Abstand der beiden Punkte voneinander bezeichnet.

  4. Eine Metrik ist ein quantitatives Maß zur Bewertung von Leistung, Fortschritt und Erfolg in einem bestimmten Bereich oder einer Disziplin. Erfahren Sie, wie Metriken im Unternehmens- und Projektmanagement eingesetzt werden, welche Risiken sie bergen und welche Alternativen es gibt.

  5. Metrik prägt die Struktur literarischer Werke und ermöglicht eine tiefergehende Analyse von Gedichten und Texten. Dieser Artikel beleuchtet klassische und moderne Beispiele der Metrik, um Dir zu zeigen, wie vielfältig diese Technik verwendet wird.

  6. 12. Aug. 2018 · Bedeutungen. 1. Verslehre. a) Lehre von den Gesetzmäßigkeiten des Versbaus und den Versmaßen; Lehrwerk dieser Gesetzmäßigkeiten DWDS. Beispiele: Der Daktylus ist […] ein Versfuß in der Metrik, wobei Metrik […] ein anderes Wort für Verslehre ist. [ aetherisavidi, 18.05.2013, aufgerufen am 14.09.2018] Die abendländische ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Metrik

    Metrik musik
    jambus
    metrum
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach