Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. John Arnold Griffin III war ein US-amerikanischer Jazz-Tenorsaxophonist. Griffin hatte den Ruf des „schnellsten Saxophonisten der Welt“ und wurde in Jazzkreisen auch „Volcano“ oder „The Little Giant“ genannt.

  2. John Arnold Griffin III (April 24, 1928 [1] – July 25, 2008) [2] was an American jazz tenor saxophonist. Nicknamed "the Little Giant" for his short stature and forceful playing, Griffin's career began in the mid-1940s and continued until the month of his death.

  3. Johnny Griffin war Jazzfreunden auch als „Volcano“, „schnellster Saxophonist der Welt“ und wegen seiner Körpergröße als „Little Giant“ bekannt und beliebt. Doch der „fastest gun in the west“ war weit weit mehr als nur ein virtuoser Schnellspieler mit präzisester Artikulation, eine Art Speedy Gonzales des Jazz; in jedem Tempo ...

  4. 12. Aug. 2008 · One of the most fluent of the bebop tenor saxophonists, Johnny Griffin, who died last Friday at age eighty, in France (where he had lived on and off since 1963), is defined largely by his...

  5. One of the all-time great tenor saxophonists, Johnny Griffin will go down in the annals of jazz as a performer easily able to negotiate the tricky harmonic changes and swift tempos of modern music. He’ll also be remembered as a player who could masterfully interpret tender ballads, rivaling Ben Webster in that regard.

  6. Geboren am 24. April 1928 in Chicago, jener Stadt, in der die von New Orleans zugewanderten Musiker Erfahrungen mit dem Blues machten, ist auch Johnny Griffins Spiel gänzlich vom Blues beeinflusst. Auf den Blues angesprochen, antwortet Griffin kurz und bündig: „Er ist immer da.“

  7. Johnny Griffin. One of the keystones of hard bop, a gifted and fiercely combative saxophone player with an endless stream of ideas. Read Full Biography.