Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Homann (* 6. März 1911 in Bremerhaven; † 4. Mai 1994 in Berlin [1]) war ein deutscher Offizier, Politiker und Funktionär. Von 1972 bis 1989 war er Vorsitzender der National-Demokratischen Partei Deutschlands (NDPD), einer DDR- Blockpartei .

  2. 24. Juni 2020 · Auf den Essener Oberbürgermeister hatte sich Heinrich Homann sehr gefreut. Und tatsächlich kam Thomas Kufen am Mittwoch (24. Juni) nach Bottrop, um dem alten Herrn zu seinem 109. Geburtstag zu gratulieren; schließlich hat Homann seine ersten 108 Lebensjahre in Essen verbracht. Darum wird der Neu-Bottroper weiter als ältester ...

  3. Heinrich Homann was born the son of a shipping company director in Bremerhaven in 1905. He studied law at the universities of Tübingen, Jena, Göttingen, and Hamburg. In 1933 he joined the Nazi Party and the following year entered the military. He eventually rose to the rank of Major in the Heer and fought on the Eastern Front in World War II.

  4. Heinrich Homann war ein deutscher Offizier, Politiker und Funktionär. Von 1972 bis 1989 war er Vorsitzender der National-Demokratischen Partei Deutschlands (NDPD), einer DDR-Blockpartei.

  5. Die Staatssicherheit begleitete 1968 die Wahlen zum Volksentscheid über die Annahme einer neuen "sozialistischen" Verfassung der DDR. Nach dem für die SED erfolgreichen Wahlausgang erhielt die Stasi diverse Danksagungen für ihre Arbeit. Dokument, 1 Seite.

  6. Heinrich Homann. geb. 6. März 1911 Bremerhaven. gest. 4. Mai 1994. Abitur; danach Jurastudium in Tübingen, Jena, Göttingen und Hamburg, ohne Abschluss; 1933 NSDAP; ab 1934 Berufssoldat; 1943 sowjetische Gefangenschaft; Mitbegründer des Nationalkomitees "Freies Deutschland"; Besuch der Zentralen Antifa-Schule in Krasnogorsk; 1948 Rückkehr ...

  7. 24. Juni 2017 · Homann ist ein besonderer Essener, weil er zudem auch noch besonders alt ist. An diesem Samstag wird der zweitälteste Mann der Stadt 106 Jahre. Irgendwann einmal sagte er schmunzelnd: „Der liebe Gott hat mich wohl vergessen . . .“ Der Mann ist auch noch besonders witzig.