Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Walerij Iwanowytsch Choroschkowskyj ( ukrainisch Валерій Іванович Хорошковський, * 1. Januar 1969 in Kiew, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Manager, Medienunternehmer und Politiker. Von März 2010 bis Januar 2012 war er Chef des ukrainischen Inlandsgeheimdienstes SBU. Nachdem er am 18. Januar 2012 ...

  2. Das erste "Opfer" der Übernahme-Offensive wurde der Medienmagnat Walerij Choroschkowskyj, der bis zum 14. Dezember 2012 Erster Stellvertretender Premierminister war. Wegen "Abkehr von der pro-präsidentialen Berichterstattung" musste er Anfang Februar 2013 seinen Anteil an der Inter Media Group Ltd., zu welcher der populäre Fernsehkanal INTER ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. 27. März 2019 · Ihre Besitzer sind ukrainische Oligarchen: Ihor Kolomojskyj und Ihor Surkis (1+1 Media), Dmytro Firtasch und Walerij Choroschkowskyj (Inter Media Group), Rinat Achmetow (Media Group Ukraine) sowie Wiktor und Olena Pintschuk (StarLightMedia).

    • Natalya Ryabinska
    • 2019
  4. Walerij Choroschkowskyj, der erst am 18.1.2012 zum Finanzminister ernannt worden war, wird zum Ersten Stellvertretenden Ministerpräsidenten ernannt und löst damit Andrij Kljujew ab. Ministerpräsident Mykola Asarow erklärt tags darauf, dass in den Aufgabenbereich Choroschkowskyjs die Europäische Integration falle.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. 5. Jan. 2004 · Der ukrainische Minister für Wirtschaft und europäische Integration, Walerij Choroschkowskyj, ist zurückgetreten. In einer am Samstag (3.1.) verbreiteten Mitteilung nennt er die Gründe für...

  6. Es scheint der ehemalige Leiter des Sicherheitsdienstes, Walerij Choroschkowskyj, gewesen zu sein, der mit finanzieller Unterstützung durch Dmytro Firtasch vorging. 2013 wechselte die Kontrolle über Ukrtelecom zu Rinat Achmetow, der ESU für 860 Millionen US-Dollar kaufte.

  7. 26. Apr. 2012 · Darüber berichtete Walerij Choroschkowskyj, der erste Vizepremierminister der Ukraine, den Journalisten am Mittwoch in Brüssel, teilt der eigene UKRINFORM-Korrespondent mit. "Wenn wir über die biometrischen Pässe sprechen, stoßen sich sowie die Geschäftsinteressen, als auch die politischen Interessen zusammen.