Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto von Habsburg, in Österreich amtlich Otto Habsburg-Lothringen, meist kurz Otto Habsburg [1] (* 20. November 1912 in Reichenau an der Rax, Niederösterreich; † 4. Juli 2011 in Pöcking, Bayern [2] ), war der älteste Sohn von Karl I., dem letzten Kaiser von Österreich und König von Ungarn, und seiner Frau Zita; somit war er ...

  2. Otto, der „letzte Kronprinz“ | Die Welt der Habsburger. Seinen ersten öffentlichen Auftritt als Repräsentant des Hauses Habsburg hatte Otto bereits als Vierjähriger beim Begräbnis seines Urgroßonkels Kaiser Franz Joseph im November 1916.

  3. Otto von Habsburg was Vice President (1957–1973) and President (1973–2004) of the International Paneuropean Union movement. From 1979 to 1999, he served as a Member of the European Parliament for the Christian Social Union of Bavaria (CSU).

  4. Erzherzog Otto, genannt „Bolla“, gilt als einer der skandalumwittertsten Habsburger. Dabei begann sein Leben wie eine klassische Habsburger-Biografie: Otto entstammte einem streng katholischen Elternhaus und durchlief eine typische Offizierslaufbahn, wie es für nachgeborene Söhne des Dynastie vorgesehen war. Otto kam am 21.

  5. Otto von Habsburg - Kronprinz und Europäer. Letzter Kronprinz der österreichisch-ungarischen Monarchie - und großer Verfechter der Europäischen Idee: Otto von Habsburg legt im Interview...

    • 66 Min.
    • Zur Person - Aus dem ZDF-Archiv
  6. Otto von Habsburg war ein Verfechter der mit den Namen von Konrad Adenauer, Robert Schuman und Alcide de Gasperi verbundenen, auf die Vielfalt der europäischen Nationen und die christliche Zivilisation aufzubauenden Europaidee. Sein politisches Erbe wird neben seinen in 9 Sprachen veröffentlichten 37 Bänden europäischer historischer ...

  7. Otto, der „letzte Kronprinz“ Seinen ersten öffentlichen Auftritt als Repräsentant des Hauses Habsburg hatte Otto bereits als Vierjähriger beim Begräbnis seines Urgroßonkels Kaiser Franz Joseph im November 1916. Die Trauerprozession gab ein eindrucksvolles Bild und blieb vielen Teilnehmern und Zuschauern lange im Gedächtnis.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach