Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herzog de Broglie [də ˈbrɔj] (* 13. Juni 1821 in Paris ; † 19. Januar 1901 ebenda) war ein französischer Historiker , Publizist und Staatsmann aus der Familie der Herzöge de Broglie .

  2. Albert de Broglie (se prononce de Breuil), 4e duc de Broglie, né à Paris le 13 juin 1821 et mort dans la même ville le 19 janvier 1901, fils d' Achille Victor, duc de Broglie, est un historien, diplomate et homme d'État français, monarchiste, sous la troisième république l'une des figures du royalisme orléaniste et du catholicisme libéral .

  3. Albert de Broglie, 4th Duke of Broglie (French: [albɛʁ də bʁɔj, bʁœj]; 13 June 1821 – 19 January 1901) was a French monarchist politician, diplomat and writer (of historical works and translations).

  4. Albert, 4e duke de Broglie (born June 13, 1821, Paris—died Jan. 19, 1901, Paris) was a French statesman and man of letters who served twice as head of the government during the early crucial years of the Third French Republic but failed to prepare the way for the return of a king.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. Broglie ist der Name einer aus dem Piemont stammenden, seit 1656 in Frankreich naturalisierten alten Adelsfamilie, die mehrere Heerführer, Staatsmänner, Mitglieder der Académie française, darunter Historiker und Physiker, etwa den Physik-Nobelpreisträger Louis-Victor de Broglie, hervorgebracht hat. 1639 wurde sie in den ...

  6. Jacques-Victor-Albert, 4. Herzog de Broglie [də ˈbrɔj] (* 13. Juni 1821 in Paris; † 19. Januar 1901 ebenda) war ein französischer Historiker, Publizist und Staatsmann aus der Familie der Herzöge de Broglie.

  7. De Broglie gilt als einer der bedeutendsten Physiker des 20. Jahrhunderts. Für seine Entdeckung der Wellennatur des Elektrons (Welle-Teilchen-Dualismus) in seiner Dissertation Recherches sur la théorie des quanta und der daraus resultierenden Theorie der Materiewellen erhielt er 1929 den Nobelpreis für Physik.