Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Michael Stübgen ist ein deutscher Politiker. Seit dem 20. November 2019 ist er Innenminister des Landes Brandenburg sowie erster stellvertretender Ministerpräsident im Kabinett Woidke III. Im Jahr 2024 ist er Vorsitzender der Innenministerkonferenz. Er war von 1990 bis 2019 Mitglied des Deutschen Bundestages und im Kabinett Merkel ...

  2. seit 1999 | Vorsitzender des CDU Kreisverbandes Elbe-Elster. 1990 bis 2019 | Mitglied des Deutschen Bundestages. 2018 bis 2019 | Parlamentarischer Staatssekretär für Ernährung und Landwirtschaft. 11/2019 bis 03/2023 | Landesvorsitzender der CDU Brandenburg.

  3. Michael Stübgen leitet das MIK seit dem 20. November 2019. Er ist der Minister des Innern und für Kommunales. Michael Stübgen ist auch die Vertretung vom Minister-Präsidenten. Michael Stübgen hat bei der Leitung Hilfe von wichtigen Mitarbeitern. Diese Mitarbeiter nennt man: Staats-Sekretäre.

  4. 22. März 2024 · Erst Maurer, dann Pfarrer und später Innenminister in Brandenburg – Wo Michael Stübgen herkommt, was er vor der Wende gemacht hat und warum sein Bruder im Gefängnis war. Ein kurzer Steckbrief.

  5. 16. Juni 2024 · In der Debatte um Abschiebungen von Straftätern fordert Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen die Bundesregierung auf, zügig Verhandlungen mit Syrien und auch mit den in Afghanistan...

  6. 16. Juni 2024 · Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU) hat die Zahlung von Bürgergeld an ukrainische Geflüchtete kritisiert, insbesondere die Leistungen an wehrfähige Männer und Frauen. »Es passt ...

  7. Minister des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg. Mitglied des Bundesrates für das Land Brandenburg. Stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Innere Angelegenheiten. Mitglied des Ausschusses für Verteidigung.

  8. 24. Jan. 2024 · Erst Maurer, dann Pfarrer und später Innenminister in Brandenburg – Wo Michael Stübgen herkommt, was er vor der Wende gemacht hat und warum sein Bruder im Gefängnis war. Ein kurzer Steckbrief.