Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm Graf von Buxhoeveden war ein deutsch-baltischer General und Feldherr, Gouverneur von Polen und Militärgouverneur von Sankt Petersburg.

  2. Friedrich Wilhelm Graf von Buxhoevden (Russian: Фёдор Фёдорович Буксгевден, romanized: Fyodor Fyodorovich Buksgevden; other spellings: Feodor Buxhoeveden, Buxhœwden, Buxhöwden; September 14, 1750 – August 23, 1811) was a Russian general of the infantry and government official.

  3. Baron Friedrich Karl Christoph von Buxhoeveden, auch Friedrich von Buxhöwden oder Friedrich von Buxhövden (russisch Фридрих Карл Кристоф фон Буксгевден; * 12. August jul. / 24. August 1800 greg. in Arensburg; † 1. Mai jul. / 13. Mai 1866 greg. in ebd.), war ein baltischer Landrat

    • 24. August 1800
    • baltischer Landrat
    • Arensburg
    • Buxhoeveden, Friedrich von
  4. Die ehemalige Bischofsburg Lohde wurde 1771 von Zarin Katharina der Großen ihrem Geliebten Grigori Grigorjewitsch Orlow geschenkt. Nach dessen Tod 1783 kaufte sie die Burg von ihrem gemeinsamen Sohn Graf Bobrinski zurück und schenkte sie Orlows unehelicher Tochter Nathalia Aleksandrowna Aleksejewa (1761–1808), die 1777 den späteren General Friedrich von Buxhoeveden geheiratet hatte, der ...

  5. Friedrich von Buxhoeveden | Von Bastille bis Waterloo. Wiki | Fandom. in: Personen, Generäle, Grafen, und 3 weiteren. Friedrich von Buxhoeveden. Inhaltsverzeichnis. 1 Graf von Buxhövden. 2 Zeitungsnachrichten. 2.1 1808. 3 Kaiserliche Reskripte. 4 Quellen. Graf von Buxhövden. [1]

  6. Friedrich Wilhelm w ar eines v on 13 Kindern d es Otto Friedrich v on Buxhoeveden (1703–1754) u nd der Helene Charlotte von Weymarn (1722–1776). Am 29. Januar 1777 heiratete e r in Sankt Petersburg Natalia Alexandrowna Alexejewa (* 1761 i n Sankt Petersburg; † Juli 1808), e ine uneheliche Tochter d es russischen Grafen Grigori Grigorjewitsch Orlow (1734–1783).

  7. Friedrich Wilhelm Graf von Buxhoeveden, deutsch-baltischer Herkunft, war General der russischen Armee und nach der russischen Annektierung Finnlands 1808 Generalgouverneur Finnlands. Alle Figuren dieses Textes anzeigen | Zurück.