Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl Theodor Körner war ein deutscher Schriftsteller und Freiheitskämpfer. Durch seine patriotischen Gedichte und seinen frühen Tod als Angehöriger des Lützowschen Freikorps in den Befreiungskriegen wurde er zur nationalen Leitfigur. Zu seinen bekanntesten Werken gehören das Gedicht Lützows wilde Jagd und die Sammlung Leier ...

  2. Erfahren Sie mehr über den deutschen Romantiker Theodor Körner, der als Schriftsteller, Freiheitskämpfer und Heldenfigur bekannt wurde. Lesen Sie seinen kurzen Lebenslauf und eine Auswahl seiner bekanntesten Werke, wie Zriny, Lützows wilde Jagd und Erinnerungen an Karlsbad.

  3. Theodor Körner, von 1900 bis 1919 Edler von Siegringen, war ein österreichischer General und Politiker. Er war Bürgermeister von Wien und von 1951 bis 1957 der erste vom Bundesvolk direkt gewählte österreichische Bundespräsident.

  4. Erfahren Sie mehr über den österreichischen Schriftsteller, Dichter und Dramatiker Theodor Körner, der von 1791 bis 1813 lebte. Lesen Sie sein Lebensbild und viele Texte und Bilder aus seiner umfangreichen literarischen Produktion.

  5. Biographie Körner: Karl Theodor K., Dichter, geb. zu Dresden den 23.September 1791, Sohn Christian Gottfried Körner's und der Frau Maria K. geb. Stock (s. o.). In den ersten Lebensjahren war er schwächlich, doch stärkte sich sein Körper durch turnerische Hebungen und häufigen Aufenthalt in freier Luft.

  6. Die Mahn und Gedenkstätten Wöbbelin erinnern an den Dichter und Freiheitskämpfer Theodor Körner und an die Opfer des Konzentrationslagers Wöbbelin. Sie bieten Ausstellungen, Führungen, Veranstaltungen und einen Verein zur Förderung der Gedenkstätten an.

  7. 12. Mai 2024 · Das Museum erinnert an den Dichter der Befreiungskriege Theodor Körner, der 1813 in Wöbbelin begraben wurde. Es zeigt auch die Geschichte des Konzentrationslagers bei Wöbbelin, in dem viele Menschen starben.