Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wolfgang Thierse (* 22. Oktober 1943 in Breslau, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Politiker ( SPD ). Von 1998 bis 2005 war er Präsident des Deutschen Bundestages und im Anschluss bis 2013 dessen Vizepräsident . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Ausbildung und Beruf. 1.2 Parteilaufbahn. 1.3 Abgeordnetentätigkeit. 1.4 Sonstiges Engagement.

  2. Erfahren Sie mehr über die berufliche und politische Laufbahn von Wolfgang Thierse, dem ehemaligen Bundestagspräsidenten und SPD-Politiker. Lesen Sie seine Biografie auf seiner offiziellen Website, die auch eine englische Version anbietet.

  3. Wolfgang Thierse. Biografie; Ehrungen; Pressebilder; Themen. Geschichte und Gedenken; Kunst und Kultur; Religion und Gesellschaft; Rechtsextremismus und Demokratische Kultur; Reden und Texte. Reden; Interviews; Hörbücher; Artikel und Beiträge; Bücher; Engagement. Mitgliedschaften; Schirmherrschaften; Rechtsextremismus; Willy-Brandt-Stiftung ...

    • Wolfgang Thierse1
    • Wolfgang Thierse2
    • Wolfgang Thierse3
    • Wolfgang Thierse4
    • Wolfgang Thierse5
  4. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Wolfgang Thierse, dem langjährigen SPD-Politiker und Bundestagsvizepräsidenten. Lesen Sie seine wichtigsten Stationen von seiner Geburt in Breslau bis zu seiner Rolle in der Wiedervereinigung Deutschlands.

  5. 22. Okt. 2023 · 80 Jahre wird Wolfgang Thierse am Sonntag alt, politikmüde ist er bis heute nicht, auch ohne öffentliche Ämter. Er, der sich fast sein ganzes Leben lang eingemischt, Haltung bezogen, Kompromisse gesucht, aber auch Kritik eingesteckt hat. Thierse äußert sich auch heute noch zu politischen Themen, bürstet auch mal gegen den ...

  6. 23. Nov. 2023 · Wolfgang Thierse. Alle Beiträge. Vertriebene in der DDR »Dann ist es uns lieber, man schlägt uns tot« In der DDR war das Thema Flucht und Vertreibung tabu. Erst Jahrzehnte später wird klar, wie...

  7. 26. Okt. 1998 · Wolfgang Thierse war ein deutscher Politiker der SPD, der von 1998 bis 2005 den dritten Bundestagspräsidenten war. Er war zuvor in der DDR politisch aktiv und arbeitete als Kulturwissenschaftler.