Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander Adolf August Karl von Linsingen (* 10. Februar 1850 in Hildesheim; † 5. Juni 1935 in Hannover) war ein preußischer Generaloberst im Ersten Weltkrieg . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Herkunft. 1.2 Militärlaufbahn. 1.3 Familie. 2 Auszeichnungen. 3 Benennungen von Straßen und Objekten. 4 Verweise. 4.1 Literatur. 4.2 Weblinks.

  2. Alexander Adolf August Karl von Linsingen (10 February 1850 – 5 June 1935) was a German general during World War I . Military service. Linsingen joined the Prussian Army in 1868 and rose to Corps Commander ( II Corps) in 1909. [1] . He was one of the very few top German generals not to have served on the general staff.

  3. 11. Juli 2023 · SWR2 Archivradio. Geschichte. Alexander von Linsingen übernimmt im Juli 1915 die Bugarmee mit der Zuversicht, dass die bewährten Führer und Truppen auch weiterhin die Armee zum Sieg und zur...

  4. September 1915 wurde das Oberkommando der im Juli 1915 gebildeten Bugarmee unter General der Infanterie Alexander von Linsingen mit der Führung der deutsch-österreichischen Truppen in Wolhynien betraut und erhielt den neuen Namen Heeresgruppe Linsingen. Neben der Bugarmee gehörte ihr die k.u.k. 4.

  5. 19. Dez. 2021 · Zur Person Alexander von Linsingen im DEWEZET-Bericht vom 26.03.1938: Am 26. März 1938 vermeldet die DEWEZET im Beitrag. „Linsingen-Kaserne / Das II./IR. 74 bezieht morgen seine neuen Unterkünftsräume“: „ Laut Verfügung des Oberkommandos des Heeres erhält die neue Kaserne des II. Batls.

  6. Das Oberkommando in den Marken war eine Kommandobehörde der Preußischen Armee in den Jahren zwischen 1848 und 1920. Im Zuge der Revolution von 1848/49 kam es in Preußen zu politischen Verwerfungen. Im September 1848 wurde Ernst von Pfuel zum preußischen Ministerpräsidenten und Kriegsminister ernannt. Da dieser schon während der ...

  7. Heeresgruppe Linsingen Am 8. September 1915 wurde das Oberkommando der Bugarmee unter Führung von General der Infanterie Alexander von Linsingen beauftragt, die Truppen der bisherigen Heeresgruppe Mackensen, deren Heeresgruppenkommando nach Ungarn verlegt worden war, zu führen. Ab dem 20. September 1915 lautete die Bezeichnung &#8222 ...