Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Feldmarschall Daun, ganzfiguriges Porträt im Heeresgeschichtlichen Museum. Leopold Joseph Graf von Daun, Fürst von Teano, (* 24. September 1705 in Wien; † 5. Februar 1766 ebenda) war ein kaiserlicher und österreichischer Feldmarschall und Feldherr im Siebenjährigen Krieg .

  2. Count Leopold Joseph von Daun (German: Leopold Joseph Maria, Reichsgraf von und zu Daun; 24 September 1705 – 5 February 1766), later Prince of Thiano, was an Austrian field marshal of the Imperial Army in the War of the Austrian Succession and Seven Years' War. Daun is considered one of the outstanding military leaders from his time.

  3. Sein Sohn Leopold Joseph Graf Daun (1705–1766) war einer der bedeutendsten österreichischen Feldmarschälle im Siebenjährigen Krieg. Die Grafen Wirich und Leopold Daun unterhielten enge Kontakte zum Kaiserhaus und wurden nach ihrem Tod in der Georgskapelle der Wiener Augustinerkirche beigesetzt. Das Palais Daun in Wien wurde 1764 verkauft.

  4. Leopold. Joseph Maria. , Fürst von Thiano. kaiserlicher Feldmarschall, * 25.9.1705 Wien, † 5.2.1766 Wien. ( (römisch)-katholisch) Daun, Grafen von. Daun, Wirich Philipp Lorenz, Graf von, Fürst von Thiano.

  5. 4. Juli 2012 · Leopold Joseph Graf Daun - EMZ. 4. Juli 2012, 10:05. Der 1705 in Wien geborene Reichsgraf Daun zählt als Feldherr und Militärreformer zu den illustren Persönlichkeiten der österreichischen Geschichte. Aber sein Name trügt nicht: die Wurzeln seiner Familie liegen in der Eifel.

  6. Leopold Joseph, Graf (count) von Daun was a field marshal who was the Austrian commander in chief during the Seven Years’ War against Prussia (1756–63). Daun gained field experience during Austrian operations in Sicily (1719), in Italy and on the Rhine (1734–35), against Turkey (1737–39), and.

  7. "Leopold Joseph Graf von Daun, Fürst von Teano (* 24. September 1705 in Wien; † 5. Februar 1766 ebenda) war ein kaiserlicher und österreichischer Feldmarschall und Feldherr im Siebenjährigen Krieg." - (de.wikipedia.org 22.03.2021)