Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Warwara Nikolajewna Jakowlewa ( russisch Варвара Николаевна Яковлева; * 1884 in Moskau, Russisches Kaiserreich; † 11. September 1941 in Orjol) war eine sowjetische Politikerin. Leben. Jakowlewa war Mitglied der Bolschewiki seit 1904. Nach der Februarrevolution 1917 leistete sie Parteiarbeit in Moskau, wo sie auch aktiv am Oktoberaufstand teilnahm.

  2. 9. Jan. 2021 · Als die Aufnahme entstand, fand gerade der vierte Versuch der zaristischen Obrigkeit statt, diese Warwara Nikolajewna Jakowlewa (Яковлева Варвара Николаевна) in eine ihrem Stande und ihrer Herkunft entsprechende Lebensführung zurückzuzwingen. Wie das? Sie kam als die Tochter eines wohletablierten Juweliers ...

  3. 7. Jan. 2021 · Als die Aufnahme entstand, fand gerade der vierte Versuch der zaristischen Obrigkeit statt, diese Warwara Nikolajewna Jakowlewa (Яковлева Варвара Николаевна) in eine ihrem Stande und ihrer Herkunft entsprechende Lebensführung zurückzuzwingen.

  4. 1934. 18 x 12,5cm, Originalbroschur, angeschmutzt, kl. Einrisse, vord. Umschlag fast lose, abgerissene Ecke vom hinteren Umschlag liegt bei, ganzseitiges Foto…

  5. Fjodorowna wird gefesselt zusammen mit ihrer Dienerin Warwara Jakowlewa, vier jungen Prinzen aus der Romanow-Familie und einem Hofbeamten in einen 30 Meter tiefen Grubenschacht eines stillgelegten Bergwerks nahe der westsibirischen Stadt Alapajewsk hinuntergestoßen.

  6. Warwara Nikolajewna Jakowlewa ( 1884 oder 1885 – 11. September 1941) – Führerin der russischen revolutionären Bewegung, sowjetische Parteiarbeiterin, Vorsitzende der Petrograder Tscheka (10. November 1918 – 2. Januar 1919),

  7. 7. Jan. 2021 · Einige Bemerkungen über das Leben der Warwara Jakowlewa und das Todschießen sowie eine Abschweifung über das Leben auf dem Lande. Mit diesem Beitrag setze ich meine Mutmaßungen über den Jahrhundert-Roman Der Meister und Margarita von Michail Bulgakow fort. Wer war die seltsam aufreizende Frau, die den Teufel und seine ...