Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nikolai Anissimowitsch Schtscholokow (russisch Николай Анисимович Щёлоков; * 13. November jul. / 26. November 1910 greg. in Almasna, Russisches Kaiserreich; † 13. Dezember 1984 in Moskau) war ein sowjetischer General und Politiker. Biografie

  2. Nikolaj Anissimowitsch Schtschelokow gestorben. Erschienen: Der Spiegel, 1984, 52, 24.12.1984, S. 156: Land: Deutschland: Publikationsform: Beitrag aus Zeitung: Schlagwort (Person) ŠČelokov, N.A.; Schtschelokow, N.A. Sachnotation: STAAT UND GESELLSCHAFT, INNENPOLITIK Staatsführung und (früher:) Parteiführung Personen ŠČelokov, N.A. Soundex

  3. Nikolai Anissimowitsch Schtscholokow (russisch Николай Анисимович Щёлоков; * 13. November jul. / 26. November 1910 greg. in Almasna, Ukraine; † 13. Dezember 1984 in Moskau) war ein sowjetischer General und Politiker. Biografie

  4. Kapitel: Holodomor, Erich Koch, Legion Ukrainischer Nationalisten, Christian Georgijewitsch Rakowski, Willi Seibert, Alfred Frauenfeld, Moldauische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik, Werchowna Rada, Kommunistische Partei Der Ukraine, Stepan Bandera, Wlas Jakowlewitsch Tschubar, Jewhen Konowalez, Nikolai Anissimowitsch Schtscholokow, Mychajlo ...

  5. Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen.

  6. Nikolai Shchelokov signature.jpg 265 × 84; 18 KB. Scholokov mykola.jpg 720 × 536; 156 KB. Categories: Nikolai (given name) 1910 births. 1984 deaths. Deaths by gunshot. Recipients of the Order of Lenin. Recipients of the Medal "For the Victory over Germany in the Great Patriotic War 1941–1945".

  7. Nikolai Anissimowitsch Schtscholokow. W. Alexander Wladimirowitsch Wlassow. Kategorien: Innenminister. Minister (Sowjetunion)