Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › NjoyaNjoya – Wikipedia

    Njoya, seltener auch: Njoja, Njoya Ibrahim war von 1894 bis 1933 Sultan des Königreiches Bamum des Bamum-Volkes im Westen des heutigen Kamerun.

  2. Sultan Ibrahim Njoya (Bamum: ꚩꚫꛑꚩꚳ ꚳ꛰ꛀꚧꚩꛂ, Iparəim Nʃuɔiya, formerly spelled in Bamum as 𖦊𖧏𖣙, and Germanicized as Njoja) c. 1860 – c. 1933 in Yaoundé, was seventeenth in a long dynasty of kings that ruled over Bamum and its people in western Cameroon dating back to the fourteenth century, and ...

  3. Sultan Njoya von Bamun schenkte vor 110 Jahren Kaiser Wilhelm II. seinen Thron. Von dieser Schenkung lässt sich viel über die deutsche Kolonialgeschichte lernen. Den Bamun ist der Thron heilig.

  4. 14. Juni 2023 · Für seinen Sohn Fon Njoya, der durch den unerwartet frühen Tod seines Vaters sehr jung an die Macht kam, war der Thron eine wichtige Insignie seines legitimen Herrschaftsanspruchs. Trotz anfänglicher Machtkämpfe wurde Njoya zu einem überaus geachteten und bis heute von vielen verehrten Herrscher.

    • Njoya1
    • Njoya2
    • Njoya3
    • Njoya4
  5. 12. Juli 2023 · Einigen historischen Quellen zufolge wurde Njoya 1876, und anderen zufolge um 1860 geboren. Als Sohn von Königin Njapndunke und König Nsangou, tritt er die Nachfolge seines Vaters als siebzehnter Herrscher eines Königreichs an, dessen Ursprünge bis ins 14. Jahrhundert zurückreichen.

  6. 12. Mai 2021 · Njoya Ibrahim was a charismatic and pacifist king but was also a great inventor. In 1915 or so, he created a religion inspired by Islam, Christianity, and traditional beliefs. The founding ...

  7. 1908 unternahm König Njoya aus dem kamerunischen Grasland eine ca. 350 Kilometer lange Reise von seiner Residenz in Fumban zum Sitz des deutschen Gouverneurs in Buea. Der Thron, den er damals als Geschenk für den deutschen Kaiser mitbrachte, steht heute im Völkerkundemuseum in Berlin.