Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Josef Grohé (* 6. November 1902 in Gemünden (Hunsrück); † 27. Dezember 1987 in Köln-Brück [1]) war Gauleiter des Gaues Köln-Aachen der NSDAP und, obwohl ohne staatliche Funktionen, der eigentliche Machthaber in diesem Gebiet.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Josef_GrohéJosef Grohé - Wikipedia

    Josef Grohé (6 November 1902 – 27 December 1987) was a German Nazi Party official. He was the long-serving Gauleiter of Gau Cologne-Aachen and Reichskommissar for Belgium and Northern France toward the end of the Second World War.

  3. #2009-0745. Josef Grohé, NS-Gauleiter von Köln, war Mitglied im Führerkorps der Nationalsozialisten und Mitwisser des Holocausts. Trotz seiner Verbrechen wurde Grohé auch nach 1945 als Familienheld gesehen. Helge Jonas Pösche hat über die kollektive Erinnerung an seinen Großonkel geforscht.

  4. Es entbehrte nicht einer an Zynismus grenzenden Ironie, dass der im „Dritten Reich“ durch seinen besonders ausgeprägten Antisemitismus aufgefallene und nicht zuletzt auch dadurch zum Köln-Aachener Gauleiter aufgestiegene Josef Grohé nach kaum vierjährigen Internierung ab 1950 als kaufmännischer Angestellter und Vertreter in der ...

  5. 21. Aug. 2022 · 1. Bedeutung und Stellung der Gauleiter im Gesamtsystem als „Mittelinstanz“ 2. Individuelle und regionale Herrschaftssysteme. 2.1. Die „’nur’-Gauleiter“ 2.2. Einige mittelmächtige Staatsfunktionen. 2.3. Die staatlichen Reichsstatthalter als Pendant zu den parteiamtlichen Gauleitern. 2.4. CdZ und Oberste Kommissare. 2.5.

  6. Josef Grohé. * 06.11.1902 in Gemünden. † 27.12.1987 in Köln. Vater: Friedrich Jakob Grohé (Kaufmann und Landwirt) Mutter: Maria Anna, geb. Ostien. Biografie.

  7. Die NSDAP in Köln: Entscheidender Repräsentant der NSDAP in Köln war der Gauleiter des Gaus Köln-Aachen, Josef Grohé. Zu seinem Stab gehörte eine Reihe von Gauamtsleitern, die jeweils für Einzelgebiete zuständig waren: Gauschatzmeister, Organisation, Personalwesen, Kommunalpolitik, Rassenpolitik etc. Diese Positionen waren mit ...