Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theodor Duesterberg (* 19. Oktober 1875 in Darmstadt ; † 4. November 1950 in Hameln ) war in der Weimarer Republik Spitzenfunktionär und langjähriger Vorsitzender des deutschnationalen paramilitärischen Stahlhelmbundes .

  2. Theodor Duesterberg (German pronunciation: [ˈdyːstɐbɛʁk]; 19 October 1875 – 4 November 1950) was a leader of Der Stahlhelm in Germany prior to the Nazi seizure of power.

  3. Theodor Duesterberg war ein preußischer Offizier, Politiker und Führer des Stahlhelms. Er kandidierte 1932 für das Reichspräsidentenamt, lehnte Hitler ab und wurde 1934 in Dachau inhaftiert.

  4. Biographie. Hervorgegangen aus dem Kadettenkorps, trat D. 1893 in die preußische Armee ein, wo er nach wechselnden Stellungen, unter anderem im Ostasiatischen Expeditionskorps 1900/01, und nach kurzer Frontdienstzeit im 1. Weltkrieg in das preußische Kriegsministerium berufen wurde.

  5. Der "Stahlhelm - Bund der Frontsoldaten" war damals die stärkste und militaristischste paramilitärische Vereinigung in der Weimarer Republik. Duesterberg setzte sich für eine Zusammengehen mit der NSDAP ein. 1932 war er Kandidat der DNVP und des "Stahlhelms" bei der Reichspräsidentenwahl.

  6. 30. Jan. 2013 · 5 von 14. 10.20 Uhr: Weil DNVP-Chef Alfred Hugenberg (r.) fürchtet, bei Neuwahlen Stimmenverluste hinnehmen zu müssen, bekämpft er den Plan Hitlers, den Reichstag so bald wie möglich aufzulösen....

  7. Am 24. Oktober 1929 begann ein dramatischer Verfall der Aktienkurse an der New Yorker Börse ("Schwarzer Freitag"). Ursache waren jahrelange Überinvestitionen in der Industrie und damit ein Überangebot an Waren, mit dem die Nachfrage nicht Schritt gehalten hatte.