Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Harry Karl Kurt Eduard von Arnim-Suckow, ab 1870 Graf von Arnim-Suckow (* 3. Oktober 1824 in Moitzelfitz, Kreis Fürstenthum; † 19. Mai 1881 in Nizza, Südfrankreich) war ein preußischer Diplomat. Inhaltsverzeichnis. 1 Herkunft. 2 Familie. 3 Leben. 4 Todesanzeige und Grabrede. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Herkunft.

  2. Harry von Arnim. Harry Karl Kurt Eduard, Count von Arnim-Suckow [1] (3 October 1824 – 19 May 1881) was a German diplomat . Early life. He was born at the Moitzelfitz estate in Pomerania, a son of Christian Ernst von Arnim zu Suckow and Friederike Auguste Elisabeth von Blankenburg. [2] .

  3. Gedenkhinweis auf Harry von Arnim auf dem Grabstein von Lilli von Armin auf dem Patronatsfriedhof Criewen. Harry Bernd von Arnim (* 26. März 1890 in Criewen; † 26. Oktober 1941 bei Naro-Fominsk, Sowjetunion) war ein deutscher Generalmajor der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg .

  4. Harry, count von Arnim (born Oct. 3, 1824, Moitzelfitz, Pomerania [now in Poland]—died May 19, 1881, Nice, France) was a Prussian diplomat whose indiscreetly expressed opposition to German chancellor Otto von Bismarck led to his prosecution and gave rise to the so-called Arnim Paragraph, an addition to the German criminal code that made ...

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. Graf Harry von Arnim-Suckow hatte seine Stelle als kaiserlich-deutscher Botschafter in Paris im Jahr 1871 angetreten. 1873 ignorierte er mehrere dienstliche Anweisungen des Reichskanzlers Otto von Bismarck und unterstützte die Monarchiebewegung in Frankreich statt Partei für den damaligen französischen Staatspräsidenten Adolphe Thiers zu ergreifen.

  6. Biographie. Nach juristischem Studium trat A. 1850 in die diplomatische Laufbahn, war 1853-55 Legationssekretär in Rom, seit 1862 Gesandter in Lissabon, dann in Kassel und München und seit Ende 1864 beim päpstlichen Stuhl in Rom. Während des vatikanischen Konzils bemühte er sich vergebens, die Entsendung von Gesandten der weltlichen ...

  7. Harry Bernd von Arnim (* 26. März 1890 in Criewen; † 26. Oktober 1941 bei Naro-Fominsk, Sowjetunion) war ein deutscher Generalmajor der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.