Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adolf Schärf (* 20. April 1890 in Nikolsburg, Südmähren [1]; † 28. Februar 1965 in Wien) war ein österreichischer Politiker und Staatsmann ( SPÖ) und von 1957 bis zu seinem Tod 1965 Bundespräsident der Republik Österreich.

  2. Adolf Schärf, * 20. April 1890 Nikolsburg, Mähren (Mikulov, Tschechische Republik), † 28. Februar 1965 Wien. Politiker, Bundespräsident. Familie und Jugendjahre. Adolf Schärf war das fünfte Kind des Stockdrechslergesellen Josef Schärf und seiner Frau Magdalena, geb. Sitek, die das Glasperlenbläserei-Handwerk erlernt hatte. Der Vater ...

    • 5. März 1965
    • Gruppe 14C, PRÄS
    • Zentralfriedhof
  3. Adolf Schärf (German: [ˈaːdɔlf ˈʃɛʁf] ⓘ; 20 April 1890 – 28 February 1965) was an Austrian politician of the Socialist Party of Austria (SPÖ). He served as Vice-Chancellor from 1945 to 1957 and as President of Austria from 1957 until his death.

  4. Schärf, Adolf. SPÖ -Politiker, Bundespräsident, * 20.4.1890 Nikolsburg (Mähren), † 28.2.1965 Wien. (bis 1915 katholisch) Übersicht. NDB 22 (2005) Schär, Johann Friedrich Schätzel, Walter. Genealogie. V Josef ( * 1849), Glasarbeiter; M Magdalena Sitek ( † 1941); B → Josef ( * 1878), RA in W. ;

  5. Adolf Schärf war ein führender Sozialdemokrat, der 1945-1957 Vizekanzler und Parteivorsitzender war. Er war auch der erste Bundespräsident der Zweiten Republik und ein Mitgestalter der österreichischen Unabhängigkeit.

  6. Dr. jur. Adolf Schärf wurde am 20.April 1890 als Sohn eines Glasbläsers in Nikolsburg geboren. Seine Eltern stammten aus dem deutschen Nordböhmen, ein Großvater war Sohn eines Bürgers aus Brüx. Er maturierte am Gymnasium Wien XVII und studierte dann an der juridischen Fakultät der Wiener Universität. Den 1.

  7. Adolf Schärf (* 20. April 1890 in Nikolsburg, Südmähren; † 28. Februar 1965 in Wien) war ein österreichischer Politiker und Staatsmann und von 1957 bis zu seinem Tod 1965 Bundespräsident der Republik Österreich.