Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eugen Schiffer war ein deutscher Jurist und Politiker. Schiffer setzte sich im Kaiserreich für eine Rechtsvereinheitlichung ein. Im Ersten Weltkrieg stieg er zum Unterstaatssekretär auf und wurde in der Weimarer Republik Reichsjustizminister. Dieses Amt hatte er zuletzt 1921 inne. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Schiffer Mitglied ...

  2. Eugen Schiffer (14 February 1860 – 5 September 1954) was a German lawyer and liberal politician. He served as Minister of Finance and deputy head of government in the Weimar Republic from February to April 1919.

  3. Eugen Schiffer kam im November 1918 von der Nationalliberalen Partei des Kaiserreichs zur Deutschen Demokratischen Partei. Der Jurist war Reichstagsmitglied und hoher Verwaltungsbeamter im Justizwesen, ab Oktober 1918 leitender Staatssekretär im Reichsschatzamt. Diese Position behielt er auch nach der Novemberrevolution. Im Kabinett ...

  4. Schiffer, Eugen. Jurist, Politiker, * 14.2.1860 Breslau, † 5.9.1954 Berlin-Charlottenburg. (jüdisch, seit 1896 evangelisch)

  5. Eugen Schiffer war ein liberaler Politiker, Reichsjustizminister in der Weimarer Republik und Justizreformer. Sein langes Leben umfasste Kaiserreich, Weimarer Republik, Nationalsozialismus und frühe Bundesrepublik.

  6. Und auch heute nach 100 Jahren besteht der Auftrag der VAk darin, die Verwaltung auf ihrem Weg in die Zukunft zu unterstützen. Der Auftrag des Gründungsvaters der Verwaltungsakademie Berlin, Reichsminister Eugen Schiffer, gilt – zeitgemäß übersetzt – noch heute:

  7. www.weimarer-republik.net › reichsminister › eugen-schifferEugen Schiffer / Weimarer Republik

    Eugen Schiffer. (© Bundesarchiv Bild 183-R72916) 1860-1954. State Secretary and Vice Chancellor from 1918 to 1919. Minister of Justice from 1919 to 1921. Implemented comprehensive reforms of the judiciary.