Yahoo Suche Web Suche

  1. Bagger, Minibagger, Erdbewegung. Sicher, billig, schnell, zuverlässig. AuctionPort die Online-Auktion von Maschinen und Industrie im Hafen von Antwerpen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hartmut Bagger (* 17. Juli 1938 in Braunsberg, Ostpreußen; † 26. Januar 2024 in Meckenheim) war ein deutscher General des Heeres der Bundeswehr. Er war von 1994 bis 1996 der 14. Inspekteur des Heeres und von 1996 bis 1999 der 11. Generalinspekteur der Bundeswehr .

  2. 19. Feb. 2024 · Der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr starb am 26. Januar 2024 mit 85 Jahren. Er war führend am Umbau der Bundeswehr nach dem Ende des Kalten Krieges beteiligt und ein Verfechter der Wehrpflicht.

  3. Hartmut Bagger, Generalinspekteur der Bundeswehr von 1996 bis 1999, ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Von Stefan Kornelius. Selten findet sich unter hochrangigen Generälen eine Laufbahn,...

  4. 30. Jan. 2024 · Der elfte Generalinspekteur der Bundeswehr ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Er war ein Macher der Heeresstruktur V und ein Verfechter der Soldatenbeteiligung.

  5. 2. Feb. 2024 · Gestorben Hartmut Bagger, 85. 02.02.2024, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 6/2024. Artikel zum Hören • 2 Min. Anhören. Foto: LS-PRESS / ullstein bild. Den größten Umbruch seines Lebens erlebte er in...

  6. Hartmut Bagger (17 July 1938 – 26 January 2024) was a German general. He served as Chief of Staff of the German Army from 1994 to 1996 and Chief of Staff of the German armed forces, the Bundeswehr, from 1996 to 1999. Biography.

  7. Hartmut Bagger (* 17. Juli 1938 in Braunsberg/Ostpreußen) war Berufssoldat und im Range eines Generalmajors vorletzter Kommandeur der 12. Panzerdivision in Veitshöchheim und später Generalinspekteur des Heeres. Inhaltsverzeichnis. 1 Militärische Laufbahn. 2 Vorletzter Kommandeur der 12. Panzerdivision. 3 Ehrungen und Auszeichnungen. 4 Siehe auch.