Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georges Ernest Jean Marie Boulanger (* 29. April 1837 in Rennes; † 30. September 1891 in Ixelles bei Brüssel) war ein französischer Heeresoffizier, zuletzt im Rang eines Général de division, und Politiker der Dritten Republik. Bekannt als „Général Revanche “ modernisierte er als Kriegsminister von 1886 bis 1887 das ...

  2. Georges Boulanger war der Sohn von Vasile Pantazi, einem rumänischen Lăutar aus der Volksgruppe der Roma, und dessen Frau, einer geborenen Ciobanu. Sein Vater wurde „Boulanger“ genannt, weil er eine gewisse äußere Ähnlichkeit mit dem 1891 verstorbenen französischen General Boulanger besaß.

  3. 25. Apr. 2024 · Georges Boulanger (born April 29, 1837, Rennes, Fr.—died Sept. 30, 1891, Brussels) was a French general, minister of war, and political figure who led a brief but influential authoritarian movement that threatened to topple the Third Republic in the 1880s. A graduate of the Saint-Cyr Military Academy, he entered the army in 1856 ...

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. 23. Feb. 2024 · Découvrez le parcours du général Boulanger, un militaire populaire qui défia la IIIe République en 1887-1889. Apprenez pourquoi il fut évincé du gouvernement, comment il suscita le boulangisme et quels étaient ses revendications.

  5. Georges Ernest Jean-Marie Boulanger (29 April 1837 – 30 September 1891), nicknamed Général Revanche ("General Revenge"), was a French general and politician. An enormously popular public figure during the second decade of the Third Republic , he won multiple elections.

  6. Der Boulangismus war eine politische Bewegung, die sich zwischen 1888 und 1890 in Frankreich um den General Georges Ernest Boulanger sammelte. Seine Anhänger bezeichneten sich als Boulangisten. Georges Boulanger, Aufnahme Nadar.

  7. Boulangisme. Général et homme politique français (Rennes 1837-Ixelles, Belgique, 1891). 1. Ministre de la Guerre : le général « la Revanche ». Officier aux brillants états de service, général de division en 1884, il commande de 1884 à 1885 le corps expéditionnaire en Tunisie.