Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hotta Masayoshi August 1810 ; † 26. April 1864 in der Burg des Sakura -Han ( Provinz Shimonousa )) war ein Rōjū (Mitglied des shogunalen Ältestenrat) und nach 1853 für die Beziehungen zu den imperialistischen Staaten, die Zutritt zu den Märkten Japans erzwingen wollten, zuständig.

  2. Hotta Masayoshi (堀田 正睦, August 30, 1810 – April 26, 1864) was the 5th Hotta daimyō of the Sakura Domain in the Japanese Edo period, who served as chief rōjū in the Bakumatsu period Tokugawa shogunate, where he played an important role in the negotiations of the Ansei Treaties with various foreign powers.

  3. Hotta Masayoshi. Die „Perry-Krise“ in Japan. Bereits in den 1840er Jahren machten Nachrichten vom Opiumkrieg die gebildeten Japaner auf die drohende Gefahr durch die Kolonialmächte aufmerksam. Versuche ausländischer Schiffe, in Japan zu landen, wie der Morrison-Zwischenfall, häuften sich.

  4. 22. Apr. 2024 · Hotta Masayoshi (born 1810, Edo [now Tokyo], Japan—died April 26, 1864, Sakura) was a Japanese statesman who negotiated the commercial treaty that established trade between the United States and Japan, thus opening that country to commerce with the outside world for the first time in two centuries.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. Hotta Masayoshi (堀田正吉) hieß ursprünglich Ki und war zuerst Vasall von Kobayakawa Hideaki. Verheiratet mit Fuku, Tochter des Inaba Masanari , einer späteren Kasuga no tsubone . Für seine Verdienste in der Schlacht von Osaka auf Seiten der Tokugawa wurde er mit 7000 koku belehnt.

  6. Japan. Kanto. Präfektur Chiba. Sakura. Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Sakura. Hotta Masayoshi Bronze Statue, Sakura. 9. Nr. 69 von 117 Aktivitäten in Sakura. Monumente & Statuen. Website besuchen. Vollbild. Alle Fotos (18) Die besten Möglichkeiten, Sehenswürdigkeiten in der Umgebung zu erleben.

  7. en.wikipedia.org › wiki › BakumatsuBakumatsu - Wikipedia

    Opposition to Abe increased within fudai circles, which opposed opening shogunate councils to the tozama daimyō, and he was replaced in 1855 as chairman of the senior councilors by Hotta Masayoshi (1810–1864).