Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Graf Levin August Theophil von Bennigsen war ein Offizier aus dem niedersächsischen Adelsgeschlecht der Bennigsen. Er stand zunächst in kurfürstlich-hannoverschen Diensten und wurde später General der Kavallerie der russischen Armee. Er gilt als Initiator und Mitverschwörer des Attentats auf Zar Paul I.

  2. Levin August Gottlieb Theophil, Graf von Bennigsen (Russian: Левин Август Готлиб Теофиль фон Беннигсен, romanized: Levin Avgust Gotlib Teofil' fon Bennigsen, as well in Russian: Леонтий Леонтьевич Беннигсен, romanized: Leontiy Leont'yevič Bennigsen; 10 February 1745 – 3 ...

  3. Bennigsen, Levin August Gottlieb (Theophil) Graf von (russischer Grafenstand seit 1813) russischer Feldherr, * 10.2.1745 Braunschweig, † 3.12.1826 Banteln bei Hildesheim. (evangelisch)

  4. Der kaiserlich-russische General der Kavallerie Levin August von Bennigsen erhielt von Zar Alexander I. noch auf dem Schlachtfeld der Völkerschlacht bei Leipzig am 19. Oktober 1813 den russischen Grafenstand. Er begründete die gräfliche Linie. Wappen Wappen derer von Bennigsen-Foerder

  5. Levin August Graf von Bennigsen. Levin August Leontjewitsch Graf von Bennigsen. geboren 10. Februar 1745 in Braunschweig. Verschwörer gegen Zar Paul I. im Jahre 1801, seit 1802 General der russischen Kavallerie. 1807 Oberbefehlshaber gegen Napoleon I. in Friedland und Preußisch-Eylau, wo er diesen besiegte.

  6. Graf Levin (Leontij Leontijewitsch) August Theophil von Bennigsen (russisch Леонтий Леонтьевич Беннигсен; * 10. Februar 1745 in Braunschweig; † 3. Dezember 1826 in Banteln (Kreis Alfeld) bei Hildesheim) war ein Offizier aus dem niedersächsischen Adelsgeschlecht der Bennigsen. Er stand zunächst in kurfürstlich ...

  7. Um dieses Missverständnis auszunutzen, beschloss der russische Befehlshaber Levin August von Bennigsen, die Initiative zu ergreifen und gegen Ende Januar seine Truppen in Bewegung zu setzen, um die schwache französische Linke anzugreifen, sie zu zerschlagen und hinter die französische Armee zu fallen.