Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Moritz von Oranien gründete das Gestüt Dillenburg und ließ dort mit den Dillenburger Ramsnasen eine eigene Pferderasse züchten. Die Insel Mauritius wurde 1598 nach Moritz (ndl. Maurits, lat. Mauritius) benannt, als sie vom Admiral Wybrandt van Warwyck für die Niederlande in Besitz genommen wurde.

  2. Moritz. Graf von Nassau-Katzenelnbogen, Prinz von Oranien (seit 1618), Statthalter von Holland, Seeland, Geldern, Utrecht, Overijssel, Groningen und Drenthe, * 14.11.1567 Dillenburg, † 23.4.1625 Den Haag. (reformiert) Übersicht. NDB 18 (1997) ADB 22 (1885) Moritz der Gelehrte Moritz. Genealogie. V → Wilhelm I. (1533–84), Gf. v. Nassau, Fürst v.

  3. Moritz, Prinz von Oranien, Graf zu Nassau-Dillenburg war nach der Ermordung seines Vaters, Wilhelms des Schweigers, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande.

  4. Die Pflanzengattung Arausiaca Blume 1836 aus der Familie der Palmen (Arecaceae) ehrt Wilhelm I. von Oranien und seinen Sohn Moritz von Oranien, deren Familie nach dem Fürstentum bzw. der Stadt Orange (lateinisch Arausica) im heutigen Südfrankreich benannt ist.

  5. 16. Feb. 2024 · Prinz Moritz von Oranien als friedliche Vorhut. 16. Februar 2024, veröffentlicht von SPSG. Von Silke Kiesant. Ende Januar erreichte die fast 3 Meter hohe Bronzeplastik „Prinz Moritz von Oranien“ per LKW ihre zukünftige Heimat – das Zentrale Kunstgutdepot (ZED) der Stiftung in der Friedrich-Engels-Straße in Potsdam.

  6. Moritz’ Feldzug von 1597 ist die erfolgreiche Offensive, die Prinz Moritz von Oranien mit seinem Heer gegen die Spanier von August bis November 1597 unternahm. Es wurde der erfolgreichste Feldzug, den Moritz im Achtzigjährigen Krieg unternommen hatte.

  7. 7. Juni 2016 · Mit der Enthüllung des Standbildes von Prinz Moritz direkt an der Schloss-Baustelle soll der Öffentlichkeit ab dem 11. Juni gezeigt werden, wie notwendig auch die Rekonstruktion des historischen Umfeldes um das Schloss herum ist. Die geplante Gestaltung der Freiräume schließt eine Rückkehr der historischen Skulpturen und Objekte ...