Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand von Bredow (* 16. Mai 1884 in Neuruppin; † 30. Juni oder 1. Juli 1934 in Berlin-Lichterfelde) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor der Reichswehr. Er war ein enger Mitarbeiter und Vertrauter Kurt von Schleichers sowie seit 1932 stellvertretender Reichswehrminister.

  2. Ferdinand von Bredow (16 May 1884 – 30 June 1934) was a German Generalmajor and head of the Abwehr (the military intelligence service) in the Reich Defence Ministry and deputy defence minister in Kurt von Schleicher's short-lived cabinet.

  3. Sein ältester Sohn Leutnant Karl Hasso Ferdinand Emil von Bredow (* 1846 in Rathenow; † 1870 Vionville) war neben dem Generalmajor Friedrich Wilhelm Adalbert von Bredow ein weiterer Bredow, der an der Schlacht bei Vionville teilnahm und dabei am 16. August 1870 fiel.

  4. Am 30. Juni 1934 wurden Kurt von Schleicher und dann in der Nacht auf den 1. Juli auch Ferdinand von Bredow von den Nationalsozialisten im Zuge der „Röhm-Affäre“ festgenommen und ermordet. Zehn Tage vor dessen Ermordung hatte sich Wilhelm in einem Brief an den britischen Zeitungsverleger Lord Rothermere erneut von Kurt von Schleicher ...

  5. Ferdinand von Bredow. 16.5.1884 – 1.7.1934. Er wurde von den Nationalsozialisten gezwungen, zum 1. Februar 1933 seinen Abschied zu nehmen. Auf Befehl Hitlers und Görings wurde er in der Nacht. vom 30. Juni zum 1. Juli 1934 von der SS ermordet.

  6. 30. Juli 2023 · Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

  7. Monografie. Ferdinand von Bredow : Notizen vom 20.2.1933 bis 31.12.1933 ; tägliche Aufzeichnungen vom 1.1.1934 bis 28.6.1934. Alle ausklappen. Angaben zum Objekt. Verweise und Beziehungen. Klassifikation und Themen. Beteiligte, Orts- und Zeitangaben. Weitere Informationen. Datenpartner. Deutsche Nationalbibliothek.