Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jean-Victor-Marie Moreau (* 14. Februar 1763 in Morlaix, Département Finistère; † 2. September 1813 in Laun, Böhmen) war ein französischer General zur Zeit der Revolution und des Konsulats sowie ein Gegner Napoleon Bonapartes . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Napoleon. 1.2 Zurück in Europa gegen Napoleon. 2 Denkmäler. 3 Bedeutung. 4 Ehrungen.

  2. Jean Victor Marie Moreau ( French pronunciation: [ʒɑ̃ viktɔʁ maʁi mɔʁo], 14 February 1763 – 2 September 1813) was a French general who helped Napoleon Bonaparte rise to power, but later became his chief military and political rival and was banished to the United States. [1] He is among the foremost French generals in ...

  3. Jean-Victor Moreau stand in russischen Diensten, als er am Nachmittag des 27. August 1813 in der Schlacht bei Dresden, in der Napoleons Truppen gegen die Österreicher, Russen und Preußen kämpften, lebensgefährlich verwundet wurde: Ein Kanonenschuss zerschmetterte ihm das eine Bein, das andere wurde zerquetscht, als es unter ...

  4. Das Moreau-Denkmal (geschrieben auch Moreaudenkmal, auf alten Karten auch als Moreaus Monument bezeichnet) ist ein klassizistisches Denkmal für den französischen General Jean-Victor Moreau (1763–1813) in Dresden-Räcknitz, der ein Gegner und Rivale Napoleon Bonapartes war.

  5. Jean-Victor Moreau wurde am 14.02.1763 als Sohn eines Advokaten in Moriax in Finistére geboren. Im Alter von 15 Jahren studierte er in Rennes die Rechte und wurde Justizbeamter. Bei Ausbruch der Revolutionskriege im Frühjahr 1792 wurde er von den Freiwilligenbataillon zum Offizier und Anführer gewählt. Seine Truppen gehörten den Verbänden ...

  6. Jean Victor Moreau (1761 – 1813) Jean Victor Moreau war aufgrund außerordentlicher militärischer Fähigkeiten zum General der jungen französischen Revolutionsarmee aufgestiegen. Er anerkannte die Leistungen Napoleons, der eine ähnliche militärische Karriere aufzuweisen hatte, und unterstützte ihn.

  7. 15. Juni 2020 · Jean-Victor Moreau als Chef der Rheinarmee drohte denn auch unumwunden mit dem Rücktritt, würde der Erste Konsul sein Hauptquartier betreten. Die österreichische Offensive gegen Genua machte...