Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Katharina Dröge (* 16. September 1984 in Münster) ist eine deutsche Politikerin ( Bündnis 90/Die Grünen ). Sie ist seit 2013 Abgeordnete im Deutschen Bundestag und seit Dezember 2021 neben Britta Haßelmann Vorsitzende der Bundestagsfraktion ihrer Partei . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Politischer Werdegang. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Leben.

  2. Katharina Dröge ist die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag. Sie vertritt die Kölner Stadtteile Chorweiler, Nippes und Ehrenfeld und setzt sich für faire Wirtschaft, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit ein.

  3. Erfahren Sie mehr über Katharina Dröge, die seit 2013 für Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag sitzt und seit Dezember 2021 Fraktionsvorsitzende ist. Lesen Sie über ihre politischen Ansichten, ihre Lebensgeschichte, ihre Familie und ihre Freizeitaktivitäten in Köln und Berlin.

  4. Katharina Dröge ist seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestags für Köln III und Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen. Sie ist Diplom-Volkswirtin, Mutter von zwei Kindern und engagiert sich für Klimaschutz, Mietenrecht und Menschenrechte.

  5. Leitung der Arbeitsgruppe Wirtschaft (Okt. 2021 — Nov. 2021) Mitglied im Bezirksverband Grüne Mittelrhein: Vorsitzende (2015 - 2022) Kreisvorsitzende der Grünen Köln (2009 — 2014) Sprecherin der Grünen Jugend Nordrhein-WestfaIen (2002 - 2006) Mitglied von Bündnis 90/ Die Grünen (seit 2000) PERSÖNLICHES Geboren am 16.

  6. Instagram. Biografie. Geboren am 16. September 1984 in Münster, evangelisch-lutherisch; verheiratet; zwei Kinder. 2004 bis 2010 Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Köln; Abschluss: Diplom-Volkswirtin; 2010 bis 2013 Referentin im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes ...

  7. 13. Nov. 2022 · Die Volkswirtin Katharina Dröge sitzt seit neun Jahren für die Grünen im Bundestag. Seit 2021 ist sie eine der beiden Fraktionsvorsitzenden. ZEIT ONLINE: Frau Dröge, die UN-Umweltbehörde hat...