Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans Luther ( anhören ⓘ /?) (* 10. März 1879 in Berlin; † 11. Mai 1962 in Düsseldorf) war ein deutscher Politiker und Finanzfachmann. In der Weimarer Republik amtierte er vom 20. Januar 1925 bis zum 18. Mai 1926 als Kanzler des Deutschen Reichs. Von 1930 bis 1933 war er Reichsbankpräsident .

  2. Hans Luder, auch (Groß-)Hans Luther (* 1459 in Möhra; † 29. Mai 1530 in Mansfeld) war ein deutscher Unternehmer. Er war Hüttenmeister in der Grafschaft Mansfeld, Bergmann, Grubenbesitzer und späterer Ratsherr sowie Vater des Reformators Martin Luther, der die Namensform mit „th“ erst um 1517 annahm. [1]

  3. en.wikipedia.org › wiki › Hans_LutherHans Luther - Wikipedia

    Hans Luther ( listen ⓘ) (10 March 1879 – 11 May 1962) was a German politician and Chancellor of Germany for 482 days in 1925 to 1926. As Minister of Finance he helped stabilize the Mark during the hyperinflation of 1923.

  4. (© Bundesarchiv, Bild 146-2002-007-34) 1879-1962

  5. Erfahren Sie mehr über Hans Luther, den Juristen, Politiker und Reichsbankpräsidenten, der in der Weimarer Republik eine wichtige Rolle spielte. Lesen Sie seine Lebensstationen, seine politischen Erfolge und Misserfolge, seine Memoiren und seine Rolle im Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg.

  6. Hans Luther war ein Jurist, Reichskanzler und Reichsbankpräsident in der Weimarer Republik. Er war ein Nachkomme von Martin Luthers Bruder Jakob und setzte sich für eine Stabilisierung der Währung und eine Verständigungspolitik ein.

  7. Oberbürgermeister. Hans Lu­ther war in den An­fangs­jah­ren der Wei­ma­rer Re­pu­blik Ober­bür­ger­meis­ter der Stadt Es­sen. In der Fol­ge­zeit be­stimm­te er als Reichs­po­li­ti­ker ma­ß­geb­lich die Au­ßen- und Wirt­schafts­po­li­tik Deutsch­lands. Er sta­bi­li­sier­te nach der Hy­per­in­fla­ti­on ...