Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jan Ernestowitsch Rudsutak ( russisch Ян Эрнестович Рудзутак; lettisch Jānis Rudzutaks; * 3. August jul. / 15. August 1887 greg. im Kreis Kuldiga, Kurland, Russisches Kaiserreich; † 29. Juli 1938 in Kommunarka bei Moskau) war ein sowjetischer Politiker und Opfer des Großen Terrors .

  2. Jan Ernestowitsch Rudsutak (23. Juli 1926 – 4. Februar 1932) (war auch Sekretär des Zentralkomitees) Walerian Wladimirowitsch Kuibyschew (19. Dezember 1927 – 25. Januar 1935) (war auch Sekretär des Zentralkomitees) Sergei Mironowitsch Kirow (13. Juli 1930 – 1. Dezember 1934) (war auch Sekretär des Zentralkomitees)

  3. Jan Ernestowitsch Rudsutak (2. Mal) 10. Februar 1934 – 26. Mai 1937 (war auch Vollmitglied) Andrei Alexandrowitsch Schdanow 1. Februar 1935 – 22. März 1939 (war auch Vollmitglied) Robert Indrikowitsch Eiche 1. Februar 1935 – 29. April 1938 († 1940) Nikolai Iwanowitsch Jeschow 12. Oktober 1937 – 22. März 1939 (†)

  4. Jan Ernestowitsch Rudsutak, sowjetischer Politiker, Minister und Opfer der Stalinschen Säuberungen, wurde am 15.08.1887 in Kuldīga geboren und starb am 29.07.1938. Jan Ernestowitsch Rudsutak wurde 50. Der Geburtstag jährt sich zum 135. mal.

  5. Jan Ernestowitsch Rudsutak (russisch Ян Эрнестович Рудзутак; lettisch Jānis Rudzutaks; * 3. Augustjul./ 15. August 1887greg. in Kreis Kuldiga, Kurland, Russisches Kaiserreich; † 29. Juli 1938) war ein sowjetischer Politiker, Minister und Opfer des Großen Terrors.

  6. Jan Ernestowitsch Rudsutak (* in Kreis Kuldiga, Kurland, Russisches Kaiserreich; † 29. Juli 1938) war ein sowjetischer Politiker, Minister und Opfer des Großen Terrors. 31 Beziehungen.

  7. Jānis Rudzutaks, Jan Rudzutak, ros. Ян Эрнестович Рудзутак (ur. 3 sierpnia 1887 w Cauni, zm. 29 lipca 1938 w miejscu egzekucji Kommunarka pod Moskwą) – łotewski komunista i działacz bolszewicki w ZSRR, członek KC RKP(b)/WKP(b) i Politbiura WKP(b) oraz ludowy komisarz komunikacji ZSRR (1924–1930). Urodził się w ...