Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anlässlich der aktuellen Berichterstattung betonen die Weimarer Bundestagsabgeordnete Antje Tillmann und der Thüringer CDU-Vorsitzende Mario Voigt, dass sie hinter der Entscheidung stehen, das Forschungszentrum am Standort des Instituts für Angewandte Bauforschung gGmbH in Weimar anzusiedeln. Beitrag lesen.

    • Aktuelles

      Girls‘ Day im Deutschen Bundestag Die...

    • Über mich

      Antje Tillmann. Geboren am 28. August 1964, katholisch, eine...

    • Themen

      Themen - Antje Tillmann. Meine Arbeit als...

    • Wahlkreis

      Auch in dieser Legislaturperiode umfasst mein Wahlkreis...

    • Berlin

      Mein Arbeitsalltag in Berlin. An ungefähr 20 Wochen im Jahr...

    • Kontakt

      Antje Tillmann MdB Finanzpolitische Sprecherin der...

    • 14 persönliche Fragen

      14 persönliche Fragen. 1. Sie sind seit 1980 politisch...

    • Familienpolitik

      Für mehr Respekt vor Familien. Familien benötigen Zeit...

  2. Antje Tillmann ist eine deutsche Politikerin und Finanzwirtin. Sie ist seit 2002 Abgeordnete im Deutschen Bundestag.

  3. 1993 Finanzbeamtin im Thüringer Ministerium für Finanzen und Sachgebietsleiterin in den Finanzämtern Weimar und Erfurt; 1998 Ablegung der Steuerberaterprüfung; Seit 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages; seit 2014 finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.

  4. Antje Tillmann ist seit 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages und Vorsitzende der Arbeitsgruppe Finanzen. Sie ist Steuerberaterin, Finanzbeamtin und lebt in Erfurt und Weimar.

  5. 23. Sept. 2023 · Antje Tillmann ist finanzpolitische Sprecherin der Unionsfraktion und sitzt seit 2002 im Bundestag. Das Zukunftsfinanzierungsgesetz soll die Finanzierung am Kapitalmarkt erleichtern, unter anderem soll der Steuerfreibetrag bei der Mitarbeiterkapitalbeteiligung erhöht werden.

  6. Abgeordnete der 18. Wahlperiode (2013-2017) T. Antje Tillmann, CDU/CSU. Steuerberaterin. Biografie. Reden. Geboren am 28. August 1964 in Düsseldorf; Römisch-Katholisch.