Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Rudolf Hermann Friedrich Gneist, ab 1888 von Gneist, (* 13. August 1816 in Berlin; † 22. Juli 1895 in Berlin) war ein preußischer Jurist und Politiker . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Auszeichnungen. 3 Werke (Auswahl) 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  2. Berlin, Germany. Nationality. German. Occupation. jurist, political scientist, politician. Heinrich Rudolf Hermann Friedrich von Gneist (13 August 1816 – 22 July 1895) was a German jurist and politician. [1] Born in Berlin, he was the son of a judge attached to the city's Kammergericht (Court of Appeal).

  3. Gneist, Heinrich Rudolf Hermann Friedrich von (preußischer Adel 1888) Gneist. , Heinrich. Rudolf. Hermann Friedrich von (preußischer Adel 1888) Jurist und Politiker, * 13.8.1816 Berlin, † 22.7.1895 Berlin. (evangelisch) Übersicht. NDB 6 (1964)

  4. 20. Mai 2015 · Rudolf von Gneist. * 13.08.1816 Berlin, † 23.07.1895 Berlin. 1839 Privatdozent der Rechte in Berlin. 1844 ao. Professor der Rechte in Berlin. 1858 Professor für Zivilrecht und Pandekten an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. Rektor der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. 1872/73.

  5. 13. Aug. 2017 · Vom Berliner Rechtsprofessor Rudolf von Gneist hat man vielleicht gehört, weil er als Miterfinder des Begriffs "Rechtsstaat" gilt. Mit einem vor 150 Jahren publizierten Werk zählt er aber auch zu den Vordenkern der freien Advokatur.

  6. 13. Aug. 2017 · Bekannt ist Rudolf von Gneist heute, wenn überhaupt, unter Verwaltungsjuristen - und zwar als Mitbegründer der deutschen Verwaltungsgerichtsbarkeit. Dass er Zitate hinterlassen hat, die sich fürs anwaltliche Poesiealbum eignen – oder als Sinnspruch für die Kanzlei-Homepage, so groß ist der Unterschied hier ja nicht –, war zu belegen.

  7. Rudolf von Gneist was a liberal German jurist, legal reformer, legislator, and political theoretician whose teachings and publications, based on studies of the English system of government, exercised a profound influence on the development of German administrative law. The son of a supreme court.