Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kara Mustafa Pascha war unter der Regentschaft des Sultans Mehmed IV. Großwesir des Osmanischen Reiches und Oberbefehlshaber bei der Zweiten Belagerung Wiens zu Beginn des Großen Türkenkrieges.

  2. Merzifonlu Kara Mustafa Pasha (Ottoman Turkish: مرزيفونلى قره مصطفى پاشا; Turkish: Merzifonlu Kara Mustafa Paşa; "Mustafa Pasha the Courageous of Merzifon"; 1634/1635 – 25 December 1683) was an Ottoman nobleman, military figure and Grand Vizier of Turkish origin, who was a central character in the Ottoman ...

  3. 25. Dez. 2022 · Die Konsequenzen hatte ausgerechnet der Großwesir Sultan Mehmeds IV. zu tragen: Kara Mustafa Pascha (ca. 1634/35–1683) wurde am 25. Dezember 1683 in Belgrad mit einer Seidenschnur erdrosselt.

    • Berthold Seewald
    • Freier Autor Geschichte
    • Geschichte
  4. Kara Mustafa Pascha (geb. 1634/35 [1] [2] i n Marınca b ei Merzifon, Eyâlet Sivas; gest. 25. Dezember 1683 i n Belgrad) w ar unter d er Regentschaft d es Sultans Mehmed IV. Großwesir d es Osmanischen Reiches u nd Oberbefehlshaber b ei der Zweiten Belagerung Wiens z u Beginn d es Großen Türkenkrieges.

  5. Portrait Kara Mustapha Pascha (© Wikimedia Commons) Schon bald entstand die Sage über einen Spuk im Zeughaus, die später vom Wiener Stadthistoriker Karl Teply (1978: 170) mit den „armirten türckhen“ in Verbindung gebracht wurde.

  6. Kara Mustafa Pascha war unter der Regentschaft des Sultans Mehmed IV. Großwesir des Osmanischen Reiches und Oberbefehlshaber bei der Zweiten Belagerung Wiens zu Beginn des Großen...

  7. www.biolex.ios-regensburg.de › BioLexViewviewMustafa Pascha, Kara

    Mustafa Pascha, Kara (der Schwarze), osmanischer Großwesir 1676-1683, * Merzifon 1634/35, † (hingerichtet) Belgrad 25.12.1683, Sohn eines Spahi-Hauptmanns namens Oruç.