Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Graf Paul de Smet de Naeyer (* 13. Mai 1843 in Gent; † 9. September 1913 in Brüssel) war ein belgischer katholischer Politiker und Premierminister. Inhaltsverzeichnis. 1 Familie und berufliche Tätigkeiten. 2 Politische Laufbahn. 2.1 Abgeordneter und Senator. 2.2 Minister und zweimaliger Premierminister. 3 Biographische Quellen. 4 Literatur.

  2. Paul Joseph, Count de Smet de Naeyer (13 May 1843 – 9 September 1913) was a Belgian Catholic Party politician. Born in Ghent, son of a cotton industrialist, he was himself also an industrialist and a banker. He was head of the Société Générale de Belgique and the owner of several coal mines.

  3. Paul Joseph graaf de Smet de Naeyer ( Gent, 13 mei 1843 – Brussel, 9 september 1913) was een Belgisch katholiek politicus . Familie. Paul de Smet was de zoon van de Gentse katoen industrieel Eugène de Smet (1813-1904) en van Eugénie Leirens (1818-1909).

  4. Le comte Paul de Smet de Naeyer né le 13 mai 1843 à Gand et mort le 9 septembre 1913 à Bruxelles , est un homme d'État de tendance catholique, financier et industriel belge [1]. Il a été chef de cabinet et ministre à plusieurs reprises et directeur de la Société générale de Belgique .

  5. Paul de Smet de Naeyer Funktionen; Belgischer Stabschef; 25. Februar 1896 - 24. Januar 1899 ( 2 Jahre, 10 Monate und 30 Tage) Monarch Leopold II: Regierung von Smet de Naeyer I: Koalition katholisch: Vorgänger Jules de Burlet: Nachfolger Jules Vandenpeereboom: 5. August 1899 - 2. Mai 1907 ( 7 Jahre, 8 Monate und 27 Tage) Monarch Leopold II ...

  6. Die Regierung de Smet de Naeyer II war die Regierung im Königreich Belgien vom 5. August 1899 bis zum 2. Mai 1907 unter Premierminister Paul de Smet de Naeyer, der bereits zwischen dem 25. Februar 1896 und dem 24. Januar 1899 Premierminister. Das Kabinett löste die Regierung Vandenpeereboom ab und bestand aus Ministern der ...

  7. Name: Paul Graf De Smet de Naeyer. Geboren am: 12.05.1843. Sternzeichen Stier 21.04 - 21.05. Geburtsort: Gent. Verstorben am: 09.09.1913. Todesort:--