Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Werner Faymann (* 4. Mai 1960 in Wien ) ist ein österreichischer Unternehmer und ehemaliger Politiker ( SPÖ ). Von 1981 bis 1987 war er Wiener Landesvorsitzender der Sozialistischen Jugend Österreich ( SJÖ ) Von 2008 bis 2016 war er Bundeskanzler der Republik Österreich und Bundesparteivorsitzender der SPÖ.

  2. Werner Faymann (German: [ˈvɛʁnɐ ˈfaɪman]; born 4 May 1960) is an Austrian former politician who was Chancellor of Austria and chairman of the Social Democratic Party of Austria (SPÖ) from 2008 to 2016. On 9 May 2016, he resigned from both positions amid widening criticism within his party.

  3. Werner Faymann begann nach der Matura am Gymnasium Henriettenplatz 1978 ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien, das er nicht beendete. Seit Schülertagen politisch engagiert, wurde er 1981 Landesvorsitzender der Sozialistischen Jugend und übte diese Funktion bis 1987 aus.

  4. 9. Mai 2016 · Werner Faymann: Der gedemütigte Kanzler Sein Rücktritt war lange erwartet worden und kam nun doch überraschend. Werner Faymann wollte es allen recht machen, am Ende vertraute ihm niemand mehr.

    • Florian Gasser
  5. 20. Okt. 2013 · Werner Faymann will Kanzler bleiben. Aber wie wurde er das überhaupt – Bundeskanzler und SPÖ-Vorsitzender? Und was erzählt das über seine Partei? Eine Spurensuche.

    • Oliver Pink
  6. 9. Mai 2016 · Faymann gab am Montag seinen Rücktritt bekannt. Wien – Werner Faymann legt seine Funktionen als Parteivorsitzender der SPÖ sowie als Bundeskanzler zurück. Das erklärte er am Montag in...

  7. 11. Jan. 2007 · Amtsführender Stadtrat für Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung 1996-2007. Bundesparteivorsitzender der SPÖ 2008-2016. Inhalt und Umfang der Biografien ab 1945 gehen grundsätzlich auf die von den Mandatar:innen selbst gemachten Angaben zurück. Diese können von der Parlamentsdirektion ohne Zustimmung der Betroffenen nicht geändert werden.