Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mir Dschafar Abbassowitsch Bagirow war ein sowjetischer Politiker der Kommunistischen Partei der Sowjetunion in der Aserbaidschanischen SSR sowie Kandidat des Präsidiums der KPdSU.

  2. In den Jahren des Großen Terrors (1936–1938) setzte Bagirow Stalins Direktiven zur gewaltsamen Repression in Partei und Gesellschaft um. Außer ihm überlebte kein Führungskader der Kommunistischen Partei Aserbaidschans das Jahr 1938.

  3. In den Jahren des Großen Terrors (19361938) setzte Bagirow Stalins Direktiven zur gewaltsamen Repression in Partei und Gesellschaft um. Außer ihm überlebte kein Führungskader der Kommunistischen Partei Aserbaidschans das Jahr 1938.

  4. Mit Arutinow, Bagirow, Kaganowitsch, Kiritschenko, Malenkow und Molotow verloren sechs der am Plenum teilnehmenden Redner während Chruschtschows Amtszeit als Vorsitzender der KPdSU ihre politischen Ämter bzw. Parteimitgliedschaft, Bagirow wurde 1956 hingerichtet.

  5. Am 5. September 1941 trafen Josef Stalin und der Erste Sekretär der Kommunistischen Partei Aserbaidschans, Mir Dschafar Abbassowitsch Bagirow, in Moskau zusammen.

  6. Mir Dschafar Abbassowitsch Bagirow, sowjetischer Politiker der KPdSU, wurde am 17.09.1895 in Quba geboren und starb am 26.05.1956 in Baku, Azerbaijan Soviet Socialist Republic. Mir Dschafar Abbassowitsch Bagirow wurde 60.

  7. Dieser Artikel befasst sich mit Mir Dschafar Abbassowitsch Bagirow, einem Thema, das in den letzten Jahren aufgrund seiner Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der Gesellschaft an Relevanz gewonnen hat.