Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prinzessin Therese Natalie von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern (* 4. Juni 1728 in Wolfenbüttel; † 26. Juni 1778 im Stift Gandersheim, das heutige Bad Gandersheim) stammte aus dem Hause der Welfen und war Äbtissin des Kaiserlich freien weltlichen Reichsstifts Gandersheim .

  2. Prinzessin Therese Natalie von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern stammte aus dem Hause der Welfen und war Äbtissin des Kaiserlich freien weltlichen Reichsstifts Gandersheim.

  3. 1. Mai 2022 · Therese Natalie von Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel (Welf, Braunschweig-Wolfenbüttel), Prinzessin. Birthdate: June 04, 1728. Birthplace: Wolfenbüttel, Braunschweig-Lüneburg, Deutschland (HRR) Death: June 26, 1778 (50) Stift Gandersheim, Bad Gandersheim, Braunschweig-Lüneburg, Deutschland (HRR) Place of Burial:

    • Wolfenbüttel, Braunschweig-Lüneburg
    • June 04, 1728
  4. "Prinzessin Therese Natalie von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern (* 4. Juni 1728 in Wolfenbüttel; † 26. Juni 1778 im Stift Gandersheim, das heutige Bad Gandersheim) stammte aus dem Hause der Welfen und war Äbtissin des Kaiserlich freie weltliche Reichsstifts von Gandersheim." - (de.wikipedia.org 27.10.2020)

  5. A 7439 GANDERSHEIM: Therese Natalie, Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel, Äbtissin zu G. Lebensdaten: Geb. 04.06.1728 Gest. 26.05.1778: Biographische Informationen: Fünfte Tochter von Herzog Ferdinand Albrecht II. von B.-Bevern (1680–1735) [A 2460–2464] u. Antoinette Amalie (1696–1762) von B.-Blankenburg [A 2280–2282]. – 1767 ...

  6. Deutsch: Prinzessin Therese Natalie von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 4. Juni 1728 in Wolfenbüttel; † 26. Juni 1778 im Stift Gandersheim) stammte aus dem Hause der Welfen und war Äbtissin des Kaiserlich freie weltliche Reichsstifts von Gandersheim.

  7. 24. Jan. 2013 · Therese Natalie (1728-1778), eine Schwester von Herzog Carl I. zu Braunschweig-Wolfenbüttel, wurde mit 22 Jahren zur Gandersheimer Äbtissin ausersehen. Sie trat zunächst als Kanonisse in das Stift ein und wurde dann 1767, nach dem Tod ihrer Vorgängerin, feierlich als Äbtissin eingesetzt.