Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Amalia hatte eine schwache Gesundheit und starb schon mit 21 Jahren, unverheiratet, in Funchal auf der portugiesischen Insel Madeira. Ihr Cousin Ferdinand Maximilian war mit ihr so gut wie verlobt.

    • Leben
    • Nachkommen
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Kindheit und Jugend

    Amélie kam als ältestes Kind des französischen Thronprätendenten Louis Philippe Albert d’Orléans und seiner Frau Maria Isabella d’Orléans-Montpensier in Twickenham, heute ein Stadtteil von London, zur Welt. Ihre Eltern hatten sich nach der Februarrevolution dorthin ins englische Exil begeben. Noch am Tag ihrer Geburt wurde sie getauft, ihr vollständiger Vorname lautete Marie Amélie Louise Hélène. Die Prinzessin wuchs gemeinsam mit ihren sieben Geschwistern (nur fünf davon erreichten das Erwac...

    Heirat und erste Ehejahre

    1884 wurde der portugiesische Thronfolger Karl durch eine Fotografie Amélies auf die junge Frau aufmerksam. Um sie persönlich kennenzulernen, begab er sich im Januar 1886 nach Chantilly, wo die Orléans-Familie seit ihrer Rückkehr nach Frankreich im Jahr 1871 im dortigen Schloss residierte. Karl und Amélie verband von Anfang an eine gegenseitige Zuneigung, und schon bald wurde ihre Verlobung bekanntgegeben, die mit großem Pomp in Paris gefeiert wurde. Anschließend reiste die Frischverlobte mit...

    Königin von Portugal

    Als Amélies Schwiegervater Ludwig I. im Oktober 1889 verstorben war, bestieg ihr Mann im Dezember als Karl I. den portugiesischen Thron und machte sie damit zur Königin von Portugal. Rund einen Monat zuvor hatte die Monarchin am 15. November ihren zweiten Sohn Manuel zur Welt gebracht. Als Karl am 2. Oktober zu seiner ersten offiziellen Auslandsreise aufbrach, blieb Amélie in Portugal zurück und übernahm für die Zeit seiner Abwesenheit die Regentschaft. Doch ihr gelang es genauso wenig wie ih...

    Aus der Ehe Amélies mit Karl I. von Portugal gingen drei Kinder hervor, von denen zwei das Erwachsenenalter erreichten: 1. Ludwig Philipp(* 21. März 1887; † 1. Februar 1908) 2. Maria Anna (*/† 14. Dezember 1887) 3. Manuel II.(* 15. November 1889; † 2. Juli 1932), König von Portugal

    Laurence Catinot-Crost: Amélie, princesse de France, reine de Portugal. 1865–1951. J & D, Biarritz 1996, ISBN 2-84127-064-5.
    Laurence Catinot-Crost: La Reine Amélie de Portugal. Atlantica, Biarritz 2000, ISBN 2-84394-212-8.
    Eduardo Nobre: Amélia, Rainha de Portugal. Quimera, Lissabon 2007, ISBN 978-972-589-177-3.
    Georges Poisson: Les Orléans, une famille en quête d’un trône. 3. Auflage. Perrin, Paris 1999, ISBN 2-262-01583-X.
    Eduardo Nobre: O trono e as lágrimas. A rainha da saudade (Memento vom 26. Januar 2011 im Internet Archive)
    Amélie Königin von Portugal Internationales Biographisches Archiv 43/1951 vom 15. Oktober 1951, im Munzinger-Archiv(Artikelanfang frei abrufbar)
    a b c Amélie Königin von Portugal im Munzinger-Archiv, abgerufen am 1. Dezember 2012 (Artikelanfang frei abrufbar).
    a b c d e f Ausführliche Biographie, Teil 1, Zugriff am 1. Dezember 2012.
    a b c Ausführliche Biographie, Teil 2@1@2Vorlage:Toter Link/www.theroyalarticles.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im September 2022. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automat...
    a b c d Ausführliche Biographie, Teil 3@1@2Vorlage:Toter Link/www.theroyalarticles.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im September 2022. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde autom...
  2. Maria Amalia war das achte Kind und die sechste Tochter der Kaiserin Maria Theresia und ihres Gatten Franz Stephan von Lothringen. Sie wurde am 26. Februar 1746 geboren und starb am 18. Juni 1804.

    • Maria Amalia von Portugal1
    • Maria Amalia von Portugal2
    • Maria Amalia von Portugal3
    • Maria Amalia von Portugal4
    • Maria Amalia von Portugal5
  3. Maria Amalia war das einzige Kind aus der Ehe von Pedro IV. de Bragança, dem König von Portugal bzw. Peter I. Kaiser von Brasilien und dessen zweiter Ehefrau Amalia de Beauharnais . Als Maria Amalia im Jahre 1831 geboren wurde, hatte ihr Vater bereits auf seinen Thron zugunsten seiner ältesten Tochter Maria II. verzichtet und war nach ...

  4. Maria Amalia ist der Name folgender Personen: Marie Amalie von Baden (1817–1888), badische Prinzessin und Duchess of Hamilton. Maria Amalia von Neapel-Sizilien (1782–1866), Königin der Franzosen. Maria Amalia von Österreich (1701–1756), Kurfürstin von Bayern, römisch-deutsche Kaiserin.

  5. Deutsche Biographie - Maria Amalia. Maria Amalia, Erzherzogin von Österreich. Herzogin von Parma, * 26.2.1746 Wien, † 18.6.1804 Prag. (katholisch) Übersicht. NDB 16 (1990) Maria Dorothea, Erzherzogin von Österreich, Palatinessa von Ungarn, geborene Prinzessin von Württemberg Maria Anna, Erzherzogin von Österreich. Genealogie. Aus d. Hause Habsburg;

  6. Maria Amalia# * 26. 2. 1746, Wien † 18. 6. 1804, Prag (Tschechische Republik) Herzogin von Parma