Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth Blochmann war eine Ausnahmeprofessorin in dem geistig eng strukturierten Hochschulmilieu im Nachkriegs-Deutschland. In Marburg lag ihr wissenschaftlicher Schwerpunkt im Bereich der Lehrerbildung, der Sozialpädagogik, der weiblichen Bildung und der Vorschulerziehung.

  2. Elisabeth Blochmann (German: [ˈblɔχman]; 14 April 1892 – 27 January 1972) was a scholar of education, as well as of philosophy, and a pioneer in and researcher of women's education in Germany.

  3. Elisabeth Blochmann engagierte sich für Frauen in Bildung und Wissenschaft, Mädchen- und Frauenbildung, Sozialpädagogik, Frühpädagogik und Lehramtsausbildung. Sie war eine der ersten Professorinnen für Sozialpädagogik in Deutschland und erste Lehrstuhlinhaberin für Pädagogik nach 1945.

    • April 14, 1892
    • January 27, 1972
  4. 1. Apr. 1990 · Die Schwarzwaldidylle ist einem Brief der Marburger Pädagogikprofessorin Elisabeth Blochmann zu entnehmen, mit dem sie 1959 dem großen Geistesmann Martin Heidegger zum 70. Geburtstag...

  5. In 1930, she was appointed by the Prussian Minister of Culture to serve as a Professor of Social and Theoretical Pedagogy at a newly established academy in Halle. Blochmann took up this post but was forced to leave the university three years later due to the ‘Aryan paragraph’ that drove a wave of Jewish emigres abroad.

  6. Elisabeth Blochmann (* 14. April 1892 i n Apolda; † 27. Januar 1972 i n Marburg) w ar eine deutsche Pädagogin u nd erste Professorin für Pädagogik a n der Philipps-Universität Marburg.

  7. 9. Dez. 2022 · Elisabeth Blochmann is best known as a correspondent of Martin Heidegger. Meanwhile, her life and scholarship have been largely forgotten. This project aims to uncover her story.