Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg von Österreich (* 1504 in Gent; † 4. Mai 1557 in Lüttich) war ein katholischer Erzbischof . Georg war der illegitime Sohn von Kaiser Maximilian I. und Margareta von Edelsheim und wuchs bei seiner Halbschwester Margarete in den Niederlanden mit Karl V. auf. Margarete erreichte vom Papst die Dispens für seine uneheliche ...

  2. Georg. von Österreich. Bischof von Brixen, Erzbischof von Valencia, Bischof von Lüttich, * 1504, † 5.5.1557 Lüttich. Übersicht.

  3. Georg Österreich (getauft 17. März 1664 in Magdeburg; † 6. Juni 1735 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Komponist des Barock. Er gilt als Begründer der sogenannten „Sammlung Bokemeyer“, die sich heute in der Staatsbibliothek zu Berlin befindet und als eine der bedeutendsten Musikaliensammlungen des ausgehenden 17. und ...

  4. Mai 2024. Voten für Die große Chance. Mai 2024. Young Talent Award. April 2024. Handyfrei ab Mai.

    • Georg von Österreich1
    • Georg von Österreich2
    • Georg von Österreich3
    • Georg von Österreich4
    • Georg von Österreich5
  5. Georg von Österreich (* 1504 in Gent; † 4. Mai 1557 in Lüttich) war ein katholischer Erzbischof. Erzbischof Georg von Österreich.

    • 1504
    • Bischof von Lüttich
    • Gent
    • Georg von Österreich
  6. Dr. Georg Semler, Großmeister der Großloge von Österreich. Die Großloge von Österreich ist die als regulär anerkannte Vertretung der österreichischen Freimaurer. Unter ihrem Dach befinden sich österreichweit 83 Logen mit mehr als 3.600 Mitgliedern, davon fast zwei Drittel in Wien.

  7. Georg von Österreich (* 1504 in Gent; † 4. Mai 1557 in Lüttich) war ein katholischer Erzbischof. Georg war der illegitime Sohn von Kaiser Maximilian I. und Margareta von Edelsheim und wuchs bei seiner Halbschwester Margarete in den Niederlanden mit Karl V. auf. Margarete erreichte vom Papst die Dispens für seine uneheliche Geburt und ...