Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Reichsgraf Johann Ludwig von Wallmoden-Gimborn (* 22. April 1736 in Hannover; † 10. Oktober 1811 ebenda) war ein kurhannoverscher Feldmarschall und Kunstsammler .

  2. Wallmoden wurde als Sohn des damaligen britischen Gesandten in Österreich geboren. Sein Vater Johann Ludwig Reichsgraf von Wallmoden-Gimborn (1736–1811) war ein unehelicher Sohn Georgs II. August, König von Großbritannien und Irland sowie Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg (Kurhannover).

  3. Wallmoden: Johann Ludwig, Graf von W.-Gimborn, kurfürstlich braunschweig-lüneburgischer Feldmarschall und commandirender General der gesammten königlich-kurfürstlichen Truppen, wurde am 27. April 1736 zu Hannover geboren.

  4. Der Reichsgraf von Wallmoden-Gimborn gilt als bedeutender Kunstsammler des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) erwähnte die Sammlung in seinem Roman Die Leiden des jungen Werthers (1774), Christian Gottlob Heyne beschrieb sie in seinen Vorlesungen.

    • Johann Ludwig von Wallmoden-Gimborn1
    • Johann Ludwig von Wallmoden-Gimborn2
    • Johann Ludwig von Wallmoden-Gimborn3
    • Johann Ludwig von Wallmoden-Gimborn4
    • Johann Ludwig von Wallmoden-Gimborn5
  5. Johann Ludwig Reichsgraf von Wallmoden-Gimborn (22 April 1736 in Hanover – 10 October 1811 in Hanover) was a German lieutenant-general and art collector. Early life. Wallmoden was an illegitimate son of George II of Great Britain by his mistress Amalie von Wallmoden.

  6. 6. Jan. 2023 · Die Hannoveraner Kunstsammlung des Reichsgrafen und illegitimen Sohns König Georgs II., Johann Ludwig Wallmoden-Gimborn (1736-1811), zählte bis zu ihrer Auflösung in einer Auktion im Jahre 1818 zu den bedeutendsten in Norddeutschland.

  7. Reichsgraf Johann Ludwig von Wallmoden-Gimborn (* 22. April 1736 in Hannover; † 10. Oktober 1811 ebenda) war ein kurhannoverscher Feldmarschall und Kunstsammler.