Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Albert Leo Schlageter (* 12. August 1894 in Schönau im Schwarzwald ( Baden ); † 26. Mai 1923 auf der Golzheimer Heide, Düsseldorf) war Soldat im Ersten Weltkrieg und Angehöriger verschiedener Freikorps. Schlageter war Mitglied der NSDAP - Tarnorganisation Großdeutsche Arbeiterpartei.

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Albert Leo Schlageter, dem Soldaten, Freikorpskämpfer und Märtyrer der NSDAP. Lesen Sie seine Biografie mit wichtigen Stationen, Daten und Quellen aus dem Online-Portal zur deutschen Geschichte.

  3. Albert Leo Schlageter ([ˈalbɛʁt ˈleːo ˈʃlaːɡɛtɐ]; August 12, 1894 – May 26, 1923) was a German military officer who joined a right-wing Freikorps group after World War I and became famous for acts of post-war sabotage against French occupational forces. Schlageter was arrested for sabotaging a section of railroad track ...

  4. 4. Apr. 2023 · Für Sabotageakte nach der Ruhrbesetzung verurteilten die französischen Besatzer Albert Leo Schlageter 1923 zum Tode. Zu verstehen, warum der Freikorpsoffizier weit über seine rechten Kreise...

  5. 31. Mai 2023 · Der Artikel erinnert an den 100. Todestag von Albert Leo Schlageter, der 1923 als Freikorpskämpfer und Spion im Ruhrgebiet hingerichtet wurde. Er zeigt, wie Schlageter in rechtsextremen Kreisen verehrt wird und wie er die Weimarer Republik bekämpfte.

  6. Ein Freikorpskämpfer, der 1923 in Frankreich hingerichtet wurde und zum Mythos wurde. Er war an verschiedenen nationalistischen Aktionen beteiligt, aber nicht Mitglied der NSDAP.

  7. 18. Feb. 2008 · Zum „Ersten Soldaten des Dritten Reichs“ stilisierten ihn die Nationalsozialisten, den Freikorpsmann Albert Leo Schlageter. Er war von der französischen Besatzungsmacht als „Ruhrkämpfer“ 1923 hingerichtet worden. Zum nationalen Märtyrer avancierte auch Julius Fucík, der tschechische Kommunist, der 1943 in Berlin ...