Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurt Werner Rudolf Gildisch war ein deutscher Polizeibeamter und SS-Offizier. Gildisch wurde bekannt als zeitweiliger Befehlshaber des SS-Begleitkommandos des Führers und als Mörder von Erich Klausener, den er während der Röhm-Affäre erschoss.

  2. Kurt Gildisch (2 March 1904 – 3 March 1956) was the third commander of Adolf Hitler's personal bodyguard (SS-Begleitkommando des Führers), which he took command of on 11 April 1933. He was a trained teacher, who had failed to find a classroom job and thereafter joined the Prussian police force.

  3. 2. Juni 2018 · In den Prozessen gegen den ehemaligen SS-Sturmbannführer Kurt Gildisch vor dem Landgericht Berlin in den Jahren 1951 und 1953 werden aber wesentliche Abläufe und Hintergründe des „Röhm-Putsches“ auf eindrucksvolle Weise beleuchtet.

  4. Zu einer systematischen Untersuchung einzelner Mordfälle kam es erst durch Gerichte in der Bundesrepublik. Der erste Prozess dieser Art war das Verfahren gegen den ehemaligen SS-Führer Kurt Gildisch (NSDAP, 1904–1956). Es fanden danach einzelne Verfahren gegen untergeordnete SS-Angehörige statt. Ein in der Öffentlichkeit viel beachteter ...

  5. Der Hauptsturmführer Kurt Gildisch von der Leibstandarte erhält von SD -Chef Heydrich den Befehl, einen der prominentesten Katholiken zu erschießen: Dr. Erich Klausener, Ministerialdirektor im...

    • Heinz Höhne
  6. www.spiegel.de › politik › mordsache-roehm-a-3a1efff8-0002Mordsache Röhm - DER SPIEGEL

    24. Juni 1984 · Am Vormittag des 28. Juni stiefelte Oskar von Hindenburg die breite Freitreppe des Palais Borsig hoch, empfangen von Papen, Bose und Tschirschky, die keine Zeit verloren, den Besucher zu...

  7. Angeklagt war der ehemalige SS-Sturmbannführer Kurt Gildisch, der für Reinhard Heydrich spezielle Aufträge ausführte. Anhand der Unterlagen zu diesem Prozess kann Bernhard Sauer den Tathergang detailliert rekonstruieren und die gespenstische Atmosphäre, die während des „Röhm-Putsches“ geherrscht hat, eindrucksvoll einfangen.