Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sofja Lwowna Perowskaja ( russisch Софья Львовна Перовская; * 1. September jul. / 13. September 1853 greg. in Sankt Petersburg; † 3. April jul. / 15. April 1881 greg.) war eine russische Revolutionärin. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Ehrungen. 3 Literatur. 4 Film. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  2. Sophia Lvovna Perovskaya ( Russian: Со́фья Льво́вна Перо́вская; 13 September [ O.S. 1 September] 1853 – 15 April [ O.S. 3 April] 1881) was a Russian revolutionary and a member of the revolutionary organization Narodnaya Volya. She helped orchestrate the assassination of Alexander II of Russia, for which she was executed by hanging.

  3. 2. Sept. 2022 · Gleich ein halbes Dutzend Männer mit Bomben, Pistolen und Messern waren am Sonntag, dem 1. März 1881, auf ihn angesetzt. Das Kommando hatte eine Frau: Gräfin Sofia Perowskaja (1853–1881).

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
  4. www.nzz.ch › dokumentation-die-moerderin-des-zaren-ldDie Mörderin des Zaren | NZZ

    Die Tochter des Gouverneurs von St. Petersburg in der Zeit des Zaren Alexander II. hiess Sofja Perowskaja. Mit ihrem Geliebten und 6 anderen Gefährten bildete sie eine anarchistische...

    • Dctp
  5. Sofja Perowskaja, die „asketische Revolutionärin“ (wie sie ihre Genossin Vera Figner charakterisierte), wurde vor allem deshalb als heroische Kämpferin für die soziale Revolution verehrt, weil sie als erste weibliche Aktivistin ihre Aufopferung gegen das zaristische Regime mit dem Tod durch Erhängen bezahlte. Jenseits der Glorifizierung ...

  6. Die Tochter des Gouverneurs von St. Petersburg in der Zeit des Zaren Alexander II hieß Sofja Perowskaja. Mit ihrem Geliebten und 6 anderen Gefährten bildete ...

    • 45 Min.
    • 6K
    • Ja Bu1988
  7. Sofja Perowskaja und Andrei Scheljabow während des Prozesses nach dem Mord an Alexander II. P.J. Pjassezki „Narodnaja Wolja“ wurde 1879 bei einem geheimen Treffen in Lipezk gegründet.