Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jean-Joseph Étienne Lenoir war ein Erfinder mit 80 Patenten und Geschäftsmann. Er war ein Pionier im Bau von Wärmekraftmaschinen und entwickelte den ersten funktionstüchtigen Gasmotor, den er auch in einen Wagen und Boote einbaute. Lenoir war Ritter der Ehrenlegion und erhielt die französische Staatsbürgerschaft.

  2. 12. Jan. 2022 · Étienne Lenoir – Großvater des Ottomotors. Étienne Lenoir kam am 12. Januar 1822 in einfachsten Verhältnissen zur Welt – und wurde zu einem Urahn der Automobilindustrie. Er entwickelte den...

  3. Étienne Lenoir (born Jan. 12, 1822, Mussy-la-Ville, Belg.—died Aug. 4, 1900, La Varenne-Saint-Hilaire, Fr.) was a Belgian inventor who devised the first commercially successful internal-combustion engine.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. 12. Jan. 2022 · Étienne Lenoir war ein belgischer Ingenieur, der im 19. Jahrhundert den ersten zuverlässigen Verbrennungsmotor entwickelte, der in ausreichender Anzahl gefertigt wurde. Er baute auch ein Auto ohne Dampf, das Hippomobile, das 1863 eine Geschwindigkeit von 3 km/h erreichte.

  5. Juli 1900 schenkte der Automobilclub von Frankreich Etienne Lenoir eine Plakette, auf der zu lesen war: "In Anerkennung seiner großen Verdienste als Erfinder des Gasmotors und Erbauer des ersten Automobils der Welt".

  6. 12. Jan. 2024 · Jean Joseph Étienne Lenoir war ein luxemburgisch-französischer Geschäftsmann und Erfinder, der den ersten brauchbaren Gasmotor (1859) entwickelte und u. a. das erste damit angetriebene Straßenfahrzeug „Hippomobile“ (1863) konstruierte. Er wurde am 12. Januar 1822 in Mussy-la-Ville in Belgien geboren und starb am 4.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. Jean Joseph Étienne Lenoir, also known as Jean J. Lenoir (12 January 1822 – 4 August 1900), was a Belgian-French engineer who developed the internal combustion engine in 1858. Prior designs for such engines were patented as early as 1807 ( De Rivaz engine ), but none were commercially successful.