Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mai 1838 bei Breslau; † 23. März 1918 in Straßburg) war ein deutscher Staatsrechtslehrer. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Wirken. 2 Werk. 3 Schriften. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben und Wirken.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Paul_LabandPaul Laband - Wikipedia

    Paul Laband (24 May 1838 – 23 March 1918) was a German jurist and the German Empire 's leading scholar of constitutional law. [1] Life and work. Labant was born into a Jewish family and converted to Christianity in 1857. He studied law at Breslau, Heidelberg and Berlin, and obtained his habilitation in Heidelberg in 1861.

  3. L. war die führende Figur der neuen streng juristischen Staatsrechtswissenschaft im neuen Deutschen Reich. Sein wissenschaftlicher Ausgangspunkt war die deutsche Rechtsgeschichte, zu der zunächst das Handelsrecht hinzutrat, während später das Staatsrecht zu seinem eigentlichen Arbeitsgebiet wurde.

  4. 11. Jan. 2016 · Paul Laband war ein ungewöhnlich vielseitiger Rechtslehrer und Forscher. Er war zugleich Pionier auf dem Gebiet des sich im Zuge der deutschen Einigungsbewegung herausbildenden einheitlichen Handelsrechts wie – etwas später – des Reichsstaatsrechts. Zugleich gilt Laband als ein Hauptvertreter des Rechtspositivismus im 19 ...

  5. seiner Zeit. MANFRED FRIEDRICH. Die Bedeutung Paul Labands für die Entwicklung der deutschen Staats- rechtswissenschaft steht auch heute noch so fest wie vor achtzig bis hun- dert Jahren. Damals galt Laband als der anerkannte wissenschaftliche Führer des Faches, der, indem er als erster auf das Staatsrecht des neuen Reiches eine durchweg ...

  6. Laband, Paul. Herkunft: Schlesien (Ober- u. Niederschlesien) Beruf: Jurist. * 24. Mai 1838 in Breslau. † 23. März 1918 in Straßburg. Bereits die äußeren Lebensdaten belegen die überdurchschnittliche Begabung eines der bedeutendsten deutschen Juristen, der als „Begründer der Wissenschaft des Reichsstaatsrechts“ in die Geschichte ...

  7. 31. Aug. 2021 · Paul Laband (1838-1918) was a German jurist and constitutional lawyer who developed the rule of law and the concept of the Nationalstaat. He taught at the University of Strasbourg and influenced the legal education and reforms in Germany and Europe.