Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach der sowjetischen Besetzung Ostpolens wurde Taras Borowez Begründer und militärischer Führer der Polesischen Sitsch ( ukrainisch Поліська Січ / Poliska Sitsch ), ab Dezember 1941 umbenannt in Ukrainische Aufständische Armee Bulba-Borowez und ab dem 20. Juli 1943 in Ukrainische revolutionäre Volksarmee.

  2. Bereits im Frühjahr 1942 kam es durch Taras Borowez (1908–1981), einen langjährigen ukrainischen Untergrundkämpfer, in Polesien und Wolhynien zur Aufstellung von Kampfeinheiten, die sich „Ukrainische Aufstandsarmee“ (UPA) nannten und sich aus desertierten ukrainischen Hilfspolizisten, zwangsverpflichteten ukrainischen ...

  3. Taras Dmytrowycz Boroweć, ukr. Тара́с Дми́трович Борове́ць, ps. „Taras Bulba” (ur. 9 marca 1908 w osadzie Bystrzyce k. Ludwipola na Wołyniu, zm. 15 maja 1981 w Toronto) – ukraiński działacz polityczny, ataman konspiracyjnej Siczy Poleskiej UPA.

  4. 1. Nov. 2012 · Im Sommer 1941, zu Beginn des deutsch-sowjetischen Krieges, stellt Borowez, nun unter dem Pseudonym „Ataman Taras Bulba“, in der Stadt Olewsk Partisaneneinheiten der „Polisska Sitsch“ auf und stellt sich an ihre Spitze.

    • (5)
  5. 8. Jan. 2018 · Ich denke dabei an die Bücher von Ihor Iljuschyn, Oleksandr Sajzew oder auch das vor kurzem erschienene Buch von Iwan Olchowskyj, eine investigative Reportage zum Thema Taras Bulba-Borowez [Taras Borowez (1908‒1981), ukrainischer Partisanenführer, Gegner Stepan Banderas; A.d.Ü.].

  6. Taras Dmytrowytsch Borowez (ukrainisch Тара́с Дми́трович Борове́ць, genannt Taras Bulba/ Тарас Бульба o der Taras Borowez-Bulba; * 25. Februar jul. / 9. März 1908 greg. i n Bystrytschi, Gouvernement Wolhynien, Russisches Kaiserreich (heute i m Rajon Beresne d er ukrainischen Oblast Riwne); † 15.

  7. 26. Aug. 2022 · Taras Boroweć „Bulba” jest jedynym liderem partyzantki ukraińskiej podczas II Wojny Światowej, który sprzeciwiał się zbrodniom Banderowców na Wołyniu i w Małopolsce Wschodniej.